Einzelhändler in Not |
15.10.2018 16:45:40
|
Sears-Aktie bricht ein: Sears stellt Insolvenzantrag
Während des Gläubigerschutzverfahrens soll das operative Geschäft normal weiterlaufen: Vor der wichtigen Weihnachtssaison blieben die Filialen und das Online-Geschäft weiter geöffnet, versicherte der bisherige Konzernlenker Eddie Lampert. Auch die Gehälter an die Angestellten würden wie bisher gezahlt. Lampert, der auch ein großes Aktienpaket an Sears besitzt, kündigte seinen Rücktritt als Sears-Chef an. Der Investor bleibt aber weiterhin Vorsitzender des Verwaltungsrates.
Für die künftige Neuaufstellung verhandelt Sears nun mit seinen Kreditgebern über die Finanzierung. Zusagen von den Gläubigern über eine Kreditlinie von 300 Millionen Dollar hat der Konzern bereits erhalten. Mit Lamperts Hedgefonds ESL Investments liefen zudem Gespräche über eine ebenso große Summe. ESL ist mit bislang rund 2,5 Milliarden Dollar Schulden bereits größter Kreditgeber von Sears.
Das 1886 als Versandhändler für Uhren gegründete Unternehmen, das lange unter dem Namen seiner Gründungsväter Sears, Roebuck & Co firmierte, hatte in in den USA einen kometenhaften Aufstieg. 1925 wurden die ersten Filialen gegründet. Mit der wachsenden Mittelklasse boomte das Geschäft in den Jahrzehnten nach dem zweiten Weltkrieg. Doch bereits in den 80er-Jahren verlor das Unternehmen mit der Expansion in weitere Geschäftsfelder wie etwa das Bank- und Hypothekengeschäft an Boden. In den 90er-Jahren wurde Sears von Walmart als größter US-Einzelhändler abgelöst.
Nach dem Zusammengehen mit Kmart im Jahr 2005 scheiterten zahlreiche Versuche von Eddie Lampert, das Unternehmen zu retten. Verlustreiche Filialen wurden geschlossen, Ausgaben drastisch gestrichen und unter anderem die Marke Lands' End verkauft. Mit dem Vormarsch von Amazon & Co blieben jedoch immer mehr Kunden weg, seit 2011 schrieb der Konzern jedes Jahr Verluste. Der Abschwung spiegelte sich auch an der Börse wider: 2007 erreichte der Aktienkurs einen Rekord von mehr als 120 Dollar, heute ist das Papier weniger als einen halben Dollar wert. Die Marktkapitalisierung von Sears sank von damals 27 Milliarden auf rund 44 Millionen Dollar.
Lamperts neue Pläne für Sears sehen nun vor, die Filialen auf jene einzudampfen, die zumindest operativ schwarze Zahlen schreiben. Sears hatte zuletzt bereits angekündigt, 46 unrentable Filialen bis November 2018 schließen zu wollen. Weitere 142 Geschäfte sollen nach den neuesten Plänen nun kurz vor Jahresende ihre Pforten dicht machen. Er hoffe, mit einer erfolgreichen Umstrukturierung das Unternehmen und zehntausende Jobs retten zu können, so Lampert. Sein Investmentvehikel ESL könnte nun einen großen Teil des Filialgeschäfts übernehmen, das aktuell unter den beiden Marken Sears und Kmart geführt wird. Die entsprechenden Gespräche hierüber laufen noch.
Dem jetzigen Insolvenzantrag in den USA war bereits ein entsprechender Antrag auf Gläubigerschutz in Kanada im vergangenen Jahr vorausgegangen. Die kanadische Gesellschaft wurde letztlich komplett abgewickelt, rund 12 000 Mitarbeiter verloren ihre Arbeit.
Sears-Titel büßen im Handel über 23 Prozent auf 0,31 US-Dollar ein.
/tav/nas/fba
HOFFMAN ESTATES (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Walmartmehr Nachrichten
29.01.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Walmart-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Walmart-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Verluste in New York: Dow Jones verliert zum Handelsende (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones präsentiert sich schwächer (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones gibt am Freitagmittag nach (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones beginnt Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
23.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones-Anleger greifen am Donnerstagnachmittag zu (finanzen.at) | |
23.01.25 |
Hohe Eierpreise in den USA - Spott über Trump (dpa-AFX) | |
23.01.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones verbucht am Donnerstagmittag Zuschläge (finanzen.at) |
Analysen zu Walmartmehr Analysen
31.01.25 | Walmart Buy | UBS AG | |
05.12.24 | Walmart Buy | UBS AG | |
20.11.24 | Walmart Halten | DZ BANK | |
20.11.24 | Walmart Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.11.24 | Walmart Buy | Jefferies & Company Inc. |