Gegenwind |
04.01.2019 10:09:46
|
Schwächstes Wachstum der Eurozone-Wirtschaft seit Ende 2014
Beim ersten Ausweis war ein Rückgang auf 51,3 Punkte gemeldet worden. Volkswirte hatten eine Bestätigung dieses Werts erwartet. Ab 50 Zählern signalisiert das Konjunkturbarometer des Markit-Instituts ein Wachstum.
"Unsere Umfragedaten deuten für das vierte Quartal 2018 auf ein BIP-Wachstum von knapp 0,3 Prozent hin, wobei es sich im Dezember auf 0,15 Prozent auf Quartalsbasis abgeschwächt haben dürfte", sagte IHS-Markit-Chefökonom Chris Williamson. Der Gegenwind komme dabei aus vielen Richtungen - Handelskonflikte, Brexit, politische Unsicherheit, Finanzmarktvolatilität und globale Konjunkturabkühlung.
Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Servicebereich fiel auf 51,2 Punkte von 53,4 im Vormonat. Der erste Datenausweis hatte einen Stand von 51,4 gemeldet, dessen Bestätigung Ökonomen erwartet hatten.
Von Andreas Plecko
FRANKFURT (Dow Jones)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: