Index-Performance im Fokus |
06.09.2024 22:35:54
|
Schwacher Handel: S&P 500 zum Handelsende mit Abgaben
Am Freitag gab der S&P 500 via NYSE schlussendlich um 1,73 Prozent auf 5 408,42 Punkte nach. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 45,070 Bio. Euro. In den Handel ging der S&P 500 0,086 Prozent fester bei 5 508,13 Punkten, nach 5 503,41 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Freitag bei 5 402,62 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 5 522,47 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der S&P 500 seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche sank der S&P 500 bereits um 3,83 Prozent. Noch vor einem Monat, am 06.08.2024, verzeichnete der S&P 500 einen Wert von 5 240,03 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 06.06.2024, wies der S&P 500 einen Wert von 5 352,96 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 06.09.2023, verzeichnete der S&P 500 einen Wert von 4 465,48 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2024 kletterte der Index bereits um 14,03 Prozent aufwärts. In diesem Jahr erreichte der S&P 500 bereits ein Jahreshoch bei 5 669,67 Punkten. Bei 4 682,11 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im S&P 500
Zu den stärksten Einzelwerten im S&P 500 zählen aktuell SVB Financial Group (+ 18,81 Prozent auf 0,01 USD), Lumen Technologies (+ 6,18 Prozent auf 5,84 USD), Dollar General (+ 2,70 Prozent auf 82,58 USD), SBA Communications REIT (A) (+ 2,20 Prozent auf 238,51 USD) und Crown Castle (+ 1,98 Prozent auf 116,12 USD). Am anderen Ende der S&P 500-Liste stehen derweil Broadcom (-10,36 Prozent auf 137,00 USD), Tesla (-8,45 Prozent auf 210,73 USD), First Republic Bank (-7,69 Prozent auf 0,01 USD), Albemarle (-6,90 Prozent auf 76,90 USD) und Super Micro Computer (-6,79 Prozent auf 386,46 USD) unter Druck.
Die meistgehandelten S&P 500-Aktien
Aktuell weist die NVIDIA-Aktie das größte Handelsvolumen im S&P 500 auf. Zuletzt wurden via NYSE 79 766 984 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Apple mit 3,020 Bio. Euro im S&P 500 den größten Anteil aus.
Diese Dividenden zahlen die S&P 500-Mitglieder
Im S&P 500 präsentiert die SVB Financial Group-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die höchste Dividendenrendite fällt 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 600,00 Prozent bei der First Republic Bank-Aktie an.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Dollar General Corporationmehr Nachrichten
Analysen zu Dollar General Corporationmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Albemarle Corp. | 77,46 | -1,54% |
|
Apple Inc. | 234,80 | 0,38% |
|
Broadcom | 208,45 | -3,11% |
|
Crown Castle Corp | 88,10 | 1,38% |
|
Dollar General Corporation | 72,96 | 0,61% |
|
First Republic Bank | 0,01 | -12,22% |
|
Lumen Technologies Inc Registered Shs | 4,49 | 0,30% |
|
NortonLifeLock | 25,80 | 0,00% |
|
NVIDIA Corp. | 128,64 | -3,57% |
|
SBA Communications REIT (A) | 204,20 | 2,46% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Tesla | 321,05 | -4,25% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 013,13 | -1,71% |