11.08.2015 21:42:38
|
Schwäbische Zeitung: "Regierung hat ihre Hausaufgaben gemacht" - Kommentar zu Windenergie in Ba-Wü
Ravensburg (ots) - Es kann dauern, bis sich der Wind dreht. Den 23
Neuanträgen auf Windkraftanlagen 2011, dem ersten Jahr der grün-roten
Landesregierung, standen im vergangenen Jahr 158 gegenüber. 270 sind
derzeit im Genehmigungsverfahren. Die Landesregierung hat also ihre
Hausaufgaben gemacht und nötige Rahmenbedingungen geschaffen, dass
auch Baden-Württemberg für Windkraft-Betreiber interessant wird.
Dennoch könnte der grün-rote Traum vom zehnprozentigen Windenergie-Anteil im Jahr 2020 bald ausgeträumt sein. Falls es ab 2017 keine regionale Verteilung von Bundesfördermitteln für Windparks gibt und allein die effizientesten Anlagen Zuschläge bekommen, ist der windarme Südwesten wohl raus. Wirtschaftlich ist das sinnvoll, politisch für die Landesregierung aber ein Schlag ins Gesicht.
OTS: Schwäbische Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/102275 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_102275.rss2
Pressekontakt: Schwäbische Zeitung Redaktion Telefon: 0751/2955 1500 redaktion@schwaebische-zeitung.de
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!