Präzisere Aussagen |
18.11.2020 17:53:00
|
Schaeffler-Aktie knickt ein: Auto-Mittelfristziele enttäuschen
Für die drei Geschäftsbereiche nannte Schaeffler außerdem Ziele für das Umsatzwachstum und die Marge des Gewinns vor Zinsen und Steuern (Ebit). Für den Bereich Automotive Technologies soll das währungsbereinigte Umsatzwachstum bei 200 bis 500 Basispunkten über dem Wachstum der Produktion leichter Fahrzeuge liegen, die Ebit-Marge vor Sondereffekten soll bei 4 bis 6 Prozent liegen. Für den Bereich Automotive Aftermarket soll das währungsbereinigte Umsatzwachstum über dem weltweiten Wachstum des Bruttoinlandsprodukts liegen, die Ebit-Marge vor Sondereffekten bei 13 bis 15 Prozent. Für den Bereich Industrial soll das währungsbereinigte Umsatzwachstum über dem weltweiten Wachstum der Industrieproduktion liegen, die Ebit-Marge vor Sondereffekten bei 12 bis 14 Prozent. Das Umsatzwachstum gilt für 2021 bis 2025, das untere Ende der Ebit-Marge vor Sondereffekten soll spätestens 2023 erreicht sein.
Schaeffler unter Druck - Auto-Mittelfristziele enttäuschen
Neue Mittelfristziele von Schaeffler haben am Mittwoch für Verkäufe gesucht. Zusätzlich belastet von einer gestrichenen Kaufempfehlung durch die Experten von Warburg Research sackten die Papiere des Autozulieferers via XETRA zum Handelsschluss 5,28 Prozent ab auf 6,10 Euro. Sie fielen damit wieder unter die 200-Tage-Linie, die sie erst vor wenigen Tagen im Zuge einer Erholungsrally übersprungen hatten. Die darunter liegende 100-Tage-Linie wurde jedoch knapp behauptet.
Einem Händler zufolge sind die vor einer Kapitalmarktveranstaltung genannten Prognosen "wenig reizvoll" ausgefallen. Schaeffler nannte am Vorabend nach Börsenschluss für 2025 neue Ziele für das Umsatzwachstum und die operative Marge. Börsianer kritisierten vor allem die Prognosen für das Autogeschäft. Der Konzern erwarte dort eine maximal stabile Margenentwicklung, während der breite Markt im Sektor mit einer Erholung von der Corona-Krise rechne.
Warburg-Analyst Marc-Rene Tonn nahm die von ihm als "enttäuschend" gewerteten Ziele für das Autosegment am Mittwoch denn auch gleich zum Anlass, seine bisherige Kaufempfehlung für die Aktien aufzugeben. Sein Votum für die Papiere lautet nun "Hold" mit einem von 11 auf 6,50 Euro gekappten Kursziel. Statt eines ehemals für möglich gehaltenen Anstiegs um 60 Prozent sah er die Aktien damit auf ihrem Vortagsniveau als angemessen bewertet an.
Die Papiere von Schaeffler hatten sich im November im Zuge der allgemeinen Tendenz im Autosektor deutlich erholt. Ende Oktober hatten sie sich mit 5 Euro noch eher dem Coronacrash-Tief im März genähert, seither waren sie dann aber in der Spitze um mehr als ein Drittel gestiegen. In der gesamten Autobranche galten vor allem robuste Geschäfte in Asien als Treiber. Hinzu kam die an den Finanzmärkten spürbare Hoffnung auf einen Corona-Impfstoff.
(dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Schaeffler AGmehr Nachrichten
22.01.25 |
Schaeffler verfehlt Umsatzerwartungen trotz Vitesco-Konsolidierung - Schaeffler-Aktie verliert (dpa-AFX) | |
27.11.24 |
Schaeffler schließt Werk in Berndorf mit Ende 2025 - 450 Betroffene (APA) | |
27.11.24 |
Schaeffler schließt Werk in Berndorf mit Ende 2025 - 450 Betroffene (APA) | |
05.11.24 |
Schaeffler-Aktie klar leichter: Schaeffler kündigt Stellenabbau in großem Umfang an (dpa-AFX) | |
01.10.24 |
EQS-News: Verschmelzung der Vitesco Technologies Group AG auf dieSchaeffler AG erfolgreich vollzogen (EQS Group) | |
01.10.24 |
EQS-News: Merger of Vitesco Technologies Group AG into Schaeffler AG successfully completed (EQS Group) | |
30.09.24 |
Börse Frankfurt: SDAX verliert zum Ende des Montagshandels (finanzen.at) | |
30.09.24 |
Montagshandel in Frankfurt: SDAX notiert im Minus (finanzen.at) |