14.08.2015 18:02:37
|
Schadenersatz: Nestlé verklagt Zuckerkartell
Auf die drei deutschen Zuckerhersteller rollt eine Klagewelle zu. "Wir haben am 30. Juni beim Landgericht Mannheim gegen die Unternehmen Südzucker AG, Nordzucker AG und die Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG Klage eingereicht", bestätigt ein Nestlé-Sprecher auf Anfrage der Lebensmittel Zeitung (LZ). Der Konzern verlangt für kartellbedingt überteuerte Zuckerpreise Schadenersatz in Höhe von 50 Millionen Euro, bestätigt ein Sprecher des Gerichts.
Neben Nestlé haben auch Bauer, Ehrmann und Zentis am 31. Juli Klage gegen die drei Kartellanten eingereicht. Wie eine Gerichtssprecherin des Landgericht Kölns gegenüber der LZ bestätigt, treten die drei Unternehmen gemeinschaftlich als "Zuckergeschädigten Klage KG" auf. Dem Vernehmen nach beläuft sich die Forderung auf einen dreistelligen Millionenbetrag. Darüber hinaus klagt auch Lambertz seit Ende Juli vor dem Landgericht Köln gegen die drei Zuckerhersteller.
Des Weiteren bereiten die Schwergewichte der Molkereibranche DMK, FrieslandCampina und Müller Milch eine Klage vor, die nach LZ-Informationen in den nächsten Wochen beim Landgericht Mannheim eingereicht werden soll. Dort klagen bereits Vivil (1,3 Mio.) und Katjes (37,2 Mio.) gegen die drei Kartellanten. Mehrere Getränkeabfüller und Betriebe der obst- und gemüseverarbeitenden Industrie sowie namhafte Handelsunternehmen prüfen ebenfalls Schadenersatzforderungen.
Seriösen Schätzungen zufolge könnten sich die Gesamtforderungen gegen die Zuckerhersteller auf rund 600 Mio. Euro summieren.
Das Bundeskartellamt hatte gegen die drei großen deutschen Zuckerhersteller Pfeifer & Langen, Südzucker AG und Nordzucker AG Bußgelder in Höhe von rund 280 Mio. Euro verhängt. Vorgeworfen wurden den Unternehmen Gebiets-, Quoten- und Preisabsprachen bei Verarbeitungs- und Haushaltszucker im Zeitraum von 2009 bis 1995.
----------------------------------------
Die Lebensmittel Zeitung (LZ) ist die führende Fach- und
Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Sie liefert
oftmals exklusiv - aktuelle Nachrichten, Analysen und
Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und
Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und
Industrieunternehmen. Kernzielgruppe sind Vorstände, Geschäftsführer,
Einkaufs-, Vertriebs- und Marketingmanager, IT- und
Logistik-Verantwortliche sowie selbstständige Einzelhändler.
Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen Angeboten sowie 400 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140 kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen, bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken. Die dfv Mediengruppe beschäftigt 970 Mitarbeiter im In- und Ausland und erzielte 2014 einen Umsatz von 141,5 Millionen Euro.
OTS: Lebensmittel Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/55750 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55750.rss2
Pressekontakt: dfv Mediengruppe Brita Westerholz und Ann-Kristin Müller Unternehmenskommunikation
Telefon +49 69 7595-2051 Telefax +49 69 7595-2055 presse@dfv.de http://www.dfv.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!