Rückgang 09.01.2024 07:21:39

Samsung macht erneut deutlich weniger Gewinn - Samsung-Aktie gibt nach

Samsung macht erneut deutlich weniger Gewinn - Samsung-Aktie gibt nach

Der Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit fiel im vierten Quartal 2023 im Jahresvergleich um 35 Prozent auf 2,8 Billionen Won (etwa 1,95 Milliarden Euro), hieß es am Dienstag in einer Börsenmitteilung des südkoreanischen Konzerns auf Basis vorläufiger Zahlen. Samsung Electronics führt den Markt bei Smartphones und Speicherchips an.

Die Zahlen für die Monate Oktober bis Dezember lagen einer Umfrage des Finanzdatendiensts der nationalen Nachrichtenagentur Yonhap unter den Markterwartungen. Analysten rechneten damit, dass sich der operative Verlust in der Halbleitersparte von Samsung im vergangenen Jahr auf zwei Billionen Won belaufe, hieß es. Die Aktie gab in Korea letztlich rund zwei Prozent nach auf 74.900 Won.

Beim Umsatz erwartet Samsung für das Schlussquartal einen Rückgang um 4,9 Prozent auf 67 Billionen Won (46,6 Milliarden Euro). Genauere Zahlen legt das Unternehmen traditionell erst zu einem späteren Zeitpunkt vor.

Ein Überangebot in der Chipbranche haben Samsung lange schwer zu schaffen gemacht. Zudem hatte die hohe Inflation die Konsumlaune eingetrübt, was auch die Halbleiterproduzenten zu spüren bekamen. Vor diesem Hintergrund hatte Samsung die Produktion gedrosselt. Die Südkoreaner gingen jedoch zuletzt davon aus, dass die Talsohle bei Speicherchips erreicht worden sei.

CES: Samsung macht Fernseher zur Smarthome-Zentrale

Samsung will seine Fernseher zum Herzstück im vernetzten Zuhause machen. Der südkoreanische Elektronik-Riese stellte auf der Technik-Messe CES in Las Vegas am Montag (Ortszeit) eine Bedienoberfläche vor, mit der man auf dem großen Bildschirm einen Überblick über verschiedene Geräte im Smarthome bekommt und sie steuern kann.

So werden dort zum Beispiel Informationen zur Raumtemperatur und Bilder von Sicherheitskameras zusammengeführt. Auch können vernetzte Lampen bedient werden, und auf dem Fernseher wird angezeigt, wie lange noch das Programm der Waschmaschine läuft. Demnächst soll auch eine 3D-Ansicht des Zuhauses dazukommen.

Die Daten dafür könnten in Zukunft auch von einem kugelförmigen Roboter mit Kamera und anderen Sensoren gesammelt werden. Samsung zeigte das Gerät mit dem Namen "Ballie" in einem Video. Der Roboter hat auch einen Projektor, mit dem er Videos und andere Inhalte an Wänden oder an der Decke anzeigen kann.

Mit Projektionen auf dem Fußboden kann "Ballie" auch Haustiere beschäftigen. Samsung machte allerdings keine Angaben dazu, ob das Gerät auf den Markt kommen soll. Eine erste Version von "Ballie" hatte der Konzern bereits vor vier Jahren in Las Vegas präsentiert. /dg/DP/zb

SEOUL (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com,M DOGAN / Shutterstock.com,istock/ictor

Analysen zu Samsungmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Samsung 53 700,00 0,00% Samsung