Co-Chef geht |
13.10.2017 09:54:41
|
Samsung erwartet operativen Gewinn auf Rekordniveau
Ungeachtet der Krisenstimmung rechnet Samsung Electronics für das abgelaufene dritte Quartal 2017 laut jüngsten Zahlen erneut mit einem operativen Ergebnis auf Rekordniveau. Der Gewinn aus den Kerngeschäften werde im Jahresvergleich um nahezu das Dreifache auf etwa 14,5 Billionen Won (10,8 Milliarden Euro) steigen, hieß es in dem Ergebnisausblick. Als Grund für die guten Zahlen gilt vor allem die boomende Nachfrage nach Speicherchips. Samsung ist bei diesen Produkten ebenso marktführend wie bei Smartphones und Fernsehern.
Beim Umsatz rechnet das Unternehmen für den Zeitraum zwischen Juli und September mit einem Anstieg um 30 Prozent auf 62 Billionen Won. Wie üblich werden genaue Geschäftszahlen erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgelegt. Neben robusten Verkaufszahlen profitieren die Chiphersteller auch von den steigenden Preisen.
Bei Smartphones setzt Samsung nach dem Debakel mit brennenden Akkus bei seinem Vorzeige-Smartphone Galaxy Note 7 im vergangenen Herbst auf das Nachfolgemodell Note 8 und sein anderes Flaggschiff-Smartphone Galaxy S8, die in diesem Jahr eingeführt wurden.
Man sehe sich innerhalb und außerhalb des Unternehmens einer Krise von bisher nicht dagewesenem Ausmaß gegenüber, schrieb Kwon in einem Brief an die Belegschaft. Es sei ihm nicht leicht gefallen, seinen Abschied in den Ruhestand zu beschließen. Der Rückzug soll im März 2018 erfolgen, wenn seine Zeit als Mitglied des Aufsichtsrats und Vorsitzender des Verwaltungsrats ablaufe. Auch als Geschäftsführer von Samsung Display will Kwon zurücktreten. Bei Samsung gibt es eine aus europäischer Sicht verwirrende Vielfalt von Titeln.
Neben Kwon ist auch der inhaftierte Erbe des Samsung-Imperiums, Lee Jae Yong, Vizevorsitzender der Elektroniktochter. Lee wurde im August wegen versuchter Präsidenten-Bestechung und anderer Vergehen in erster Instanz zu fünf Jahren Haft verurteilt. Derzeit läuft sein Berufungsprozess. Das Verfahren steht im Zusammenhang mit dem Skandal um Ex-Präsidentin Park und eine ihrer Vertrauten. Park wurde im März von ihren Amtspflichten enthoben.
Die Ermittler beschuldigten Samsung, hohe Summen an Unternehmen und Stiftungen der umstrittenen Park-Freundin Choi Soon Sil und ihrer Verwandten gezahlt und ihm Gegenzug politische Unterstützung für die Fusion zweier Konzerntöchter erhalten zu haben, um die Stellung der Gründerfamilie zu stärken. Lee bestritt die Bestechungsvorwürfe./dg/DP/men
SEOUL (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Samsungmehr Nachrichten
03.02.25 |
Samsung chair cleared of fraud and stock manipulation (Financial Times) | |
31.01.25 |
Samsung-Aktie verliert: Samsung enttäuscht mit Bilanzvorlage - Schwaches erstes Quartal in Sicht (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Samsung steckt weiter viel Geld in Verbesserung von Hochleistungs-KI-Chips (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Samsung predicts profit hit from weak chip sales as US curbs bite (Financial Times) | |
30.01.25 |
Ausblick: Samsung öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
23.01.25 |
Samsung überrascht mit Galaxy S25 Edge: Börse reagiert verhalten (dpa-AFX) | |
22.01.25 |
Samsung unveils new AI-powered smartphone in fight against Apple (Financial Times) | |
16.01.25 |
Erste Schätzungen: Samsung gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Analysen zu Samsungmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 234,60 | 0,34% |
|
Samsung | 56 900,00 | 1,61% |
|