Ryanair Holdings Aktie
WKN DE: A142FC / ISIN: US7835132033
Brexit im Fokus |
26.06.2019 09:41:44
|
Ryanair will mit Rückkaufprogramm UK-Anleger eingrenzen können
Ryanair behält sich demnach die Möglichkeit vor, außerbörslich große Aktienpakete über Block Trades zu erwerben, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt. Dadurch wären gezielt Aktien bei großen britischen Investoren einzusammeln. Nach EU-Recht muss das Kapital von in der Gemeinschaft ansässigen Fluggesellschaften mehrheitlich auch von EU-Investoren gehalten werden - also mindestens 50 Prozent plus eine Aktie.
Käme es zu einem Austritt Großbritanniens ohne Vertrag, könnte Ryanair mit gezielten Käufen bei britischen Investoren diese Bedingung erfüllen. Im März hatte Ryanair angekündigt, bei einem harten Brexit müssten sich Nicht-EU-Aktionäre darauf einstellen, dass ihre Aktien bestimmte Rechte verlieren werden - etwa das der Teilnahme an einer Hauptversammlung. Ryanair erklärte, mit den jetzt möglichen Paketkäufen könnte der Zeitraum für solche Beschränkungen verkürzt werden.
Von Adam Clark
LONDON (Dow Jones)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Bildquelle: Markus Mainka / Shutterstock.com,pio3 / Shutterstock.com,Rob Wilson / Shutterstock.com
Nachrichten zu Ryanair Holdings PLC (spons. ADRs)mehr Nachrichten
18.05.25 |
Ausblick: Ryanair informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
04.05.25 |
Erste Schätzungen: Ryanair stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
12.01.25 |
Erste Schätzungen: Ryanair veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Ryanair Holdings PLC (spons. ADRs)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Ryanair | 23,54 | 0,04% |
|
Ryanair Holdings PLC (spons. ADRs) | 48,60 | 0,00% |
|