Winterflugplan |
26.10.2022 10:55:38
|
Ryanair und easyJet mit vergleichseise wenig Flügen in Deutschland - Aktien im Plus
Die irische Ryanair hatte vor einigen Tagen einen Teilrückzug vom Flughafen Berlin-Brandenburg angekündigt und dies mit zu hohen Flughafengebühren begründet. Vom größten deutschen Flughafen in Frankfurt haben sich die Iren schon seit dem Frühjahr zurückgezogen und setzen stattdessen auf kostengünstige Regionalflughäfen wie Baden-Baden, Memmingen oder Nürnberg. Nach eigenen Zahlen hat Europas größter Billigfluganbieter den Corona-Schock bereits vollständig hinter sich gelassen. Im laufenden Geschäftsjahr (April 2022 bis März 2023) will Ryanair in Europa gut 166 Millionen Passagiere befördern, 15 Prozent mehr als vor der Corona-Krise (149 Mio).
Auch der innerdeutsche Verkehr hinkt dem Vorkrisen-Niveau weiterhin deutlich hinterher. Im Vergleich zum Winter 2018/2019 erreicht das Angebot aktuell nur 51 Prozent der Plätze. Die Zahl der angebotenen Strecken ist um 16 auf 41 gesunken, wie der BDL berichtet. Betroffen sind vor allem dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München. Die Lufthansa hat ihr geringeres Angebot ebenfalls mit den hohen Flughafengebühren begründet. Viel Verkehr hat sich zudem auf die Schiene verlagert.
Einschließlich der internationalen Flüge hat sich das Angebot an den deutschen Flughäfen auf 77 Prozent des Vorkrisenniveaus gesteigert. Der Winterflugplan gilt ab dem kommenden Sonntag (30. Oktober) bis Ende März.
Die Ryanair-Aktie gewinnt am Mittwoch an der Börse in Dublin zeitweise 0,56 Prozent auf 11,755 Euro, während easyJet-Papiere in London zeitweise um 1,33 Prozent auf 3,21 Pfund steigen.
/ceb/DP/zb
BERLIN/FRANKFURT (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Ryanairmehr Nachrichten
05.02.25 |
Ryanair baut Präsenz an Österreichs Regionalflughäfen aus - Aktie im Plus (APA) | |
05.02.25 |
Ryanair baut Präsenz an Österreichs Regionalflughäfen aus (APA) | |
29.01.25 |
ANALYSE-FLASH: UBS hebt Ziel für Ryanair auf 25,40 Euro - 'Buy' (dpa-AFX) | |
28.01.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan hebt Ziel für Ryanair auf 26 Euro - 'Overweight' (dpa-AFX) | |
27.01.25 |
Ryanair-Aktie dennoch gefragt: Boeing-Turbulenzen treffen Ryanair hart (dpa-AFX) | |
27.01.25 |
ANALYSE-FLASH: Bernstein belässt Ryanair auf 'Outperform' - 'Nettogewinn besser' (dpa-AFX) | |
23.01.25 |
Flughafen Wien-Aktie gewinnt: Ryanair hält Wizz Air in Wien auf Distanz (APA) | |
17.01.25 |
ROUNDUP: Rheinland-Pfalz hat Beihilfen von Ryanair und Hahn zurückgefordert (dpa-AFX) |
Analysen zu Ryanairmehr Analysen
11.02.25 | Ryanair Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Ryanair Buy | UBS AG | |
28.01.25 | Ryanair Buy | UBS AG | |
28.01.25 | Ryanair Outperform | Bernstein Research | |
28.01.25 | Ryanair Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
easyJet plc | 6,22 | 1,97% |
|
Lufthansa AG | 6,63 | 3,43% |
|
Ryanair | 19,55 | -0,31% |
|