28.02.2013 15:11:31
|
ROUNDUP: US-Wachstum im Schlussquartal nur geringfügig über Stagnation
Dennoch ist es den USA gelungen, aus einer roten Null ein leichtes Plus zu machen. Eine erste Schätzung Ende Januar hatte noch einen annualisierten Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,1 Prozent ergeben. Die Anhebung des Ergebnisses ist auf eine etwas günstigere Entwicklung bei den Ausfuhren und zugleich geringere Einfuhren zurückzuführen. Zudem haben die Unternehmen mehr in neue Anlagen investiert. Belastend wirkte indes der Lageraufbau der Unternehmen, der schwächer als angenommen ausfiel. Der wichtige private Konsum wuchs mit 2,1 Prozent recht robust.
Die Markterwartungen wurden jedoch verfehlt. Bankvolkswirte hatten im Schnitt mit einer Anhebung der Gesamtwachstums auf 0,5 Prozent gerechnet. Darüber hinaus war das Wachstum im Schlussquartal das mit Abstand schwächste Wachstum im vergangenen Jahr. Ein Grund dürfte die Zurückhaltung der Unternehmen und Verbraucher vor der drohenden Fiskalklippe zur Jahreswende gewesen sein. An den Finanzmärkten sorgten die Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt zunächst nicht für nennenswerte Ausschläge./bgf/jkr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!