18.03.2013 14:55:34
|
ROUNDUP/ Tarifstreit am Hamburger Flughafen: Verdi will jetzt Schlichtung
In der Vorwoche hatten beide Seiten einen Tarifabschluss mit einem Lohnzuwachs von 15 Prozent für die 600 Beschäftigten bekanntgegeben. Weitere Streiks in Hamburg hatte Verdi ausgesetzt. Am Montag bekräftigte die Gewerkschaft, dass es in der Hansestadt keine neuen Arbeitsniederlegungen geben soll.
Es sei völlig unverständlich, dass eine Gesamterhöhung von 15 Prozent binnen eines Jahres abgelehnt werde, betonte Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Sicherheitswirtschaft (BDSW). Es sei zu hoffen, dass sich Verdi Hamburg "wenigstens an sein Versprechen halte und während der Osterferien im Stadtstaat nicht streiken" werde.
Nach vier Streiks hatten Verdi und der BDSW am 11. März einen Tarifabschluss ausgehandelt - mit einem Lohnzuwachs von 15 Prozent. Wie beide Tarifparteien mitteilten, sollte der Stundenlohn für die Beschäftigten in der Personen- und Gepäckkontrolle in zwei Schritten auf 13,60 Euro angehoben werden: Von April 2013 auf 13,10 Euro; nach einem Jahr auf 13,60 Euro.
Die Sicherheitskontrollen an den Flughäfen sind eine hoheitliche Aufgabe des Staates und fallen in die Zuständigkeit der Bundespolizei. Aus Kostengründen sind jedoch private Sicherheitsunternehmen mit den Kontrollen beauftragt./bsp/rai/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!