FTSE Allshare
08.02.2013 13:12:33
|
ROUNDUP: Tankstellennetz schrumpft nur langsam - Aral und Shell unter Druck
Die großen Anbieter Aral, Shell, Jet, Esso und Total beherrschen 69 Prozent des deutschen Spritmarktes und werden vom Bundeskartellamt deshalb als Oligopol betrachtet. Es wurde ihnen jedoch bislang kein wettbewerbswidriges Verhalten nachgewiesen. Die Bruttomargen der Tankstellen lagen im vergangenen Jahr nach Berechnungen des EID und der britischen Beratungsgesellschaft Wood Mackenzie um rund 1,5 Cent höher als im Jahr zuvor. Bei Superbenzin errechnet sich eine Marge von 10,05 Cent je Liter, bei Diesel von 11,46 Cent. Das ist im europäischen Vergleich eher niedrig, wegen des effizienten deutschen Tankstellennetzes aber für die Unternehmen auskömmlich. Von der Bruttomarge müssen die Kosten der Tankstellen gedeckt werden.
Die großen Tankstellengesellschaften verkleinern nach den Beobachtungen des EID ihre Netze und konzentrieren sich noch stärker auf große und absatzstarke Stationen. Die meisten Tankstellen hat Aral mit 2384 Stationen, vor Shell mit 2077 und Esso mit 1.052. Gewachsen ist die Zahl der Tankstellen allein bei Total, das mit 1.007 Stationen erstmals mehr als 1.000 Tankstellen betreibt./egi/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4 734,94 | 0,01% | |
FTSE 100 | 8 655,48 | -0,04% | |
AEX | 933,26 | -0,46% | |
EURONEXT 100 | 1 591,32 | -0,13% | |
FTSE Allshare | 4 689,27 | -0,09% | |
NYSE International 100 | 7 945,02 | -0,75% | |
Next CAC 70 | 3 519,63 | -0,50% |