01.02.2016 17:20:40
|
ROUNDUP: Politik und Autoindustrie setzen auf neue Autos für saubere Luft
HAMBURG (dpa-AFX) - Der Weg zu besserer Luft in Städten führt nicht über Fahrverbote oder Umweltzonen, sondern über Autos mit wenig oder ganz ohne Abgase. Das ist der - mit Ausnahmen - gemeinsame Nenner der Automobilindustrie, der Bundesregierung und der deutschen Großstädte nach einem Treffen am Montag in Hamburg. "Wir können gemeinsam zum Gelingen beitragen, wenn wir auf den technischen Fortschritt setzen und gleichzeitig für optimale politische Rahmenbedingungen sorgen", sagte der Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) zum Auftakt der Gesprächsrunde im Hamburger Rathaus.
"Unser Ziel ist mehr Mobilität mit weniger Emissionen", sagte Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU). Er wies auf das Elektromobilitätsgesetz hin, das es den Kommunen erlaubt, die Fahrer von Elektro-Autos zu privilegieren, zum Beispiel durch besondere Fahrspuren. Für Fortschritte bei der Elektro-Mobilität sei es notwendig, ein engeres Netz von Ladestationen zu schaffen.
Für die Automobilindustrie erklärte deren Verbandschef Matthias Wissmann, der Verkehrssektor sei für rund ein Drittel der Stickoxide in Deutschland verantwortlich. Mit einem modernen Euro-6-Diesel lasse sich die Problematik weitestgehend bereinigen. Zudem seien die Emissionen des Verkehrs geringer, wenn er flüssig laufe. Eine Kombination aus schnellstmöglicher Erneuerung der Flotte, digitalem Verkehrsmanagement und moderner Abgasnachbehandlung könne die Luftqualität in Städten wirksam verbessern.
VW (Volkswagen vz)-Chef Matthias Müller sprach sich gegen Fahrverbote oder die Verschärfung von Umweltzonen aus. Zur Durchsetzung des Elektro-Autos sei ein stimmiges Gesamtpaket notwendig, sagte er weiter. "Dazu gehört eine funktionsfähige sichtbare Infrastruktur." Das sei die Voraussetzung dafür, dass bei den Kunden das notwendige Vertrauen in die Elektromobilität wachsen könne.
Dagegen sprach sich der Deutschland-Chef der japanischen Importmarke Nissan (Nissan Motor), Thomas Hausch, vorsichtig für Einschränkungen aus. "Eine Möglichkeit ist, dass nur noch komplett emissionsfreie Fahrzeuge in eine Innenstadt fahren dürfen", sagte Hausch, der bei dem Gespräch in Hamburg nicht dabei war, zu manager-magazin.de. "Eine andere Variante wäre eine Gebühr für Autos mit Verbrennungsmotor."
Die Umweltorganisation BUND demonstrierte vor dem Rathaus gegen die Luftverschmutzung. "Es ist bezeichnend, dass zu so einem Treffen Vertreter der Automobilindustrie eingeladen werden und die Verbände, die sich seit Jahren auf allen Ebenen für saubere Luft in Hamburg engagieren, vor der Tür bleiben", sagte Geschäftsführer Manfred Braasch.
Am Dienstag trifft sich die Automobilindustrie mit Kanzlerin Angela Merkel in Berlin zu einem Gespräch über Elektromobilität. Die Hamburger Gesprächsrunde sei als Auftakt zu verstehen, sagte Scholz. Eine Fortsetzung sei geplant./egi/DP/jha
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
17:59 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
16:28 |
Aktien-Analyse: Bernstein Research bewertet Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie (finanzen.at) | |
15:59 |
Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
15:59 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 am Montagnachmittag leichter (finanzen.at) | |
14:06 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie: RBC Capital Markets gibt Outperform-Bewertung bekannt (finanzen.at) | |
12:27 |
Angespannte Stimmung in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 mittags (finanzen.at) | |
12:27 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX am Montagmittag in Rot (finanzen.at) | |
12:27 |
STOXX 50 aktuell: So performt der STOXX 50 aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
15:38 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
13:14 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
07:40 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.01.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 76,70 | -1,87% | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 57,16 | -2,16% | |
Nissan Motor Co. Ltd. | 2,55 | -2,95% | |
Tesla | 374,15 | -4,10% | |
Volkswagen (VW) AG Vz. | 94,28 | -3,60% |