EURO STOXX Auto & Parts
08.02.2013 14:21:34
|
ROUNDUP: MAN geht nach Gewinneinbruch skeptisch ins neue Jahr
Das hatte im vergangenen Jahr vor allem die Nutzfahrzeug-Sparte verhindert und dafür gesorgt, dass der Gewinn unter dem Strich um rund ein Viertel auf 189 Millionen Euro abgesackt war. Die Auftragseingänge gaben um 7 Prozent nach, was vor allem die Motorensparte bis in dieses Jahr hinein belasten wird. Der Konzernumsatz sank 2012 dagegen nur leicht auf 15,9 Milliarden Euro. Damit schlug sich MAN insgesamt noch besser als gedacht. Im vierten Quartal zeigte der Trend in den meisten Bereichen klar nach oben.
AKTIE LEICHT UNTER DRUCK
Deswegen stutzte die Börse vor allem über den trüben Ausblick. Experten hatten hier einen leichten Umsatzanstieg und deutlich mehr Gewinn erwartet. Auch bei der Dividende hatten sie mehr als den nun angekündigten einen Euro sehen wollen. Im MDAX (MDAX) für Mittelgroße Werte verlor die MAN-Aktie bis zum frühen Nachmittag leicht, während der Index knapp im Plus lag.
Nach den Berichten um eine bevorstehende Komplettübernahme durch die Konzernmutter Volkswagen (Volkswagen vz) spekulierten Börsianer am Freitag, das Management könnte MAN kleinreden, um damit den Kaufpreis für VW zu drücken. Pachta-Reyhofen konterte, die Prognose sei "absolut realistisch" und vor allem auf Europas Lkw-Markt sei nun mal keine schnellere Kehrtwende in Sicht.
KLEINE SCHRITTE
Da freut sich der Vorstand schon über kleine Schritte: Nutzfahrzeug-Chef Anders Nielsen geht davon aus, dass die Lage im zweiten Quartal minimal besser sein könnte als in den ersten drei Monaten des Jahres. Etwas rosiger sieht es in Brasilien aus, wo MAN Marktführer bei den Nutzfahrzeugen ist: Nachdem die schwache Konjunktur und Veränderungen bei den Abgasrichtlinien das Geschäft 2012 in den Keller gedrückt hatten und den MAN-Gewinn fast halbierten, geht es dank staatlicher Subventionen nun wieder bergauf. Allerdings zogen die Aufträge aus Lateinamerika bei MAN zum Jahresende nicht so stark an wie bei der VW-Schwestermarke Scania
Der gesamten Branche macht aktuell die schwache Wirtschaftsentwicklung in Europa zu schaffen. Den Herstellern laufen auf dem schrumpfenden Markt ihre Renditen davon - pro verkauftem Lastwagen verdienen sie weniger Geld. Volvo (Volvo AB (B)) meldete wie Scania bereits einen herben Gewinneinbruch. Und auch Nielsen ist mit der Profitabilität seiner Sparte nicht zufrieden. Im Moment sei es aber vor allem wichtig, den Marktanteil zu halten und keine Kunden an die Konkurrenz zu verlieren. Das geht allerdings oft nur auf Kosten des Profits.
ENDE 2012 KURZARBEIT ANGEKÜNDIGT
MAN hatte angesichts der tristen Lage bereits Ende 2012 Kurzarbeit angekündigt. Seit Mitte Januar wird in den Werken München und Salzgitter kurz gearbeitet. Kosten sollen auch durch die Zusammenarbeit von MAN und Scania unter dem VW-Dach entstehen. Doch von konkreten Vorgaben haben sie die Lkw-Bauer mittlerweile verabschiedet./sbr/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 474,22 | 0,84% | |
NASDAQ Comp. | 19 524,01 | -2,20% | |
MDAX | 28 098,48 | 2,17% | |
EURO STOXX 50 | 5 471,08 | -0,07% | |
OMXS PI | 1 039,05 | -0,26% | |
OMXS30 | 2 724,26 | -0,03% | |
EURO STOXX Auto & Parts | 582,90 | 0,15% | |
Prime All Share | 8 687,30 | 0,93% | |
HDAX | 11 691,17 | 0,96% | |
CDAX | 1 920,92 | 0,84% | |
DivDAX | 202,52 | 1,23% | |
EURO STOXX | 559,44 | 0,20% | |
DivDAX | 514,19 | 1,23% | |
OMX Nordic 40 | 2 684,47 | 0,10% |