06.05.2013 14:27:32

ROUNDUP: Küchenindustrie mit Umsatzrekord - Eurokrise zeigt aber Spuren

    KÖLN (dpa-AFX) - Die Küchenindustrie hat im vergangenen Jahr einen Umsatzrekord im In- und Ausland erzielt. Insgesamt sei ein Plus von 3,4 Prozent auf 9,99 Milliarden Euro erreicht worden, sagte Frank Hüther, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Moderne Küche (AMK), am Montag in Köln. Allerdings: Das Umsatzwachstum für Küchenmöbel, Elektroeinbaugeräte, Spülen und Zubehör verlangsamte sich. Die Nachfrageschwäche in einigen EU-Ländern infolge der Wirtschafts- und Finanzkrise habe erste Spuren hinterlassen. Wichtige Exportmärkte wie Spanien, Italien, Griechenland, Portugal, die Niederlande oder Großbritannien brachen ein.

    In Deutschland erwirtschaftete die Branche einen Umsatz von 5,95 Milliarden Euro. Gut 4 Milliarden Euro kamen 2012 aus dem Ausland. Die AMK - Verband der Küchenbranche mit Industrie und Handel - blickt vor allem wegen der guten Entwicklung in Deutschland insgesamt optimistisch auf das laufende Jahr. Hüther betonte, auch wenn zahlreiche Volkswirtschaften in der EU angeschlagen seien und die Exportaussichten trübten, gebe es "viel Licht". So laufen die Geschäfte in Österreich, der Schweiz, in der Türkei und China prächtig. Die Küchenindustrie beschäftigte dem Verbandschef zufolge unverändert bundesweit gut 30 000 Menschen.

    Hierzulande zahlte der Verbraucher im vergangenen Jahr für eine Küche durchschnittlich rund 7100 Euro - das waren gut 800 Euro mehr als 2008, wie eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK (GfK SE)) ergab. Der Anteil teurer Küchen ab 16 000 Euro aufwärts verdoppelte sich von 2004 bis 2012 auf nun 14 Prozent. Für Konsumenten im europäischen Ausland werde es aber schwieriger, sich den Traum von einer modernen Küche zu erfüllen, sagte Hüther. Das Nachfrageplus in ferneren Märkten wie Russland, Ostasien und besonders China könne Rückgänge in Europa noch nicht kompensieren.

    Für 2013 rechnet der Verband mit einem moderaten Wachstum. Das Thema "Küche" werde Megatrend bleiben. Die moderne Küche werde individuell, körpergerecht und energieeffizient geplant - etwa mit höhenverstellbaren Arbeitsplatten und High-Tech-Kochinseln./wa/DP/fbr

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

MDAX 27 918,55 1,52%
SDAX 15 018,36 0,87%
Prime All Share 8 665,52 0,68%
General Standard Kursindex 6 193,82 -0,11%
CDAX 1 915,48 0,56%