18.03.2013 14:28:34
|
ROUNDUP: Knorr-Bremse sieht nur leichtes Wachstum - Lkw-Krise drückt Geschäft
Im vergangenen Jahr hatte ein steigender Preis- und Kostendruck sowie ein schlechterer Umsatzmix auf den Gewinn gedrückt. Der Jahresüberschuss ging von 329 Millionen Euro im Vorjahr auf 295 Millionen Euro zurück. Zu dem Kostendruck trug auch das Zusammenrücken von MAN und Scania unter dem Dach von Volkswagen (Volkswagen vz) bei, wie Zwingmann erläuterte. Hinzu kamen höhere Personalkosten in Deutschland und den Schwellenländern. Zum Jahresende 2012 hatte das Unternehmen 19 120 Beschäftigte, 930 weniger als vor Jahresfrist.
Den Umsatz konnte Knorr-Bremse dank guter Geschäfte in Nordamerika leicht um 1 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro steigern, wie das Unternehmen bereits berichtet hatte. Dazu steuerten Systeme für Schienenfahrzeuge und Nutzfahrzeuge jeweils etwa die Hälfte bei. Im Schienenfahrzeugbereich profitierte das Unternehmen von guten Geschäften in Nordamerika, wo Personen- und Güterverkehr zulegten. Auch bei Bremssystemen für Nutzfahrzeuge liefen vor allem die Geschäfte in Nordamerika und Asien rund, so dass die Probleme im europäischen Markt im zweiten Halbjahr ausgeglichen werden konnten.
Zwingmann hatte den Chefposten bei Knorr-Bremse vor etwa eineinhalb Jahren nach dem Abgang des früheren Vorstandschefs Raimund Klinkner übergangsweise übernommen. Zu einer möglichen Neubesetzung wollte sich Zwingmann nicht äußern, das sei Sache des Aufsichtsrats./csc/DP/stk

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!