09.07.2013 12:45:33
|
ROUNDUP: Inflation in China steigt stärker als erwartet
Der Anstieg der Inflation bestätigt die Politik der Zentralbank, die Geldpolitik trotz schwächerer Konjunkturlage in China nicht weiter zu lockern. Experten rechnen daher nicht mit einer Senkung der Leitzinsen, obwohl die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt an Dampf verliert. Als Zeichen für rückläufige Nachfrage in China fiel der Erzeugerpreisindex sogar um 2,7 Prozent. 16 Monate in Folge ist der Index bereits zurückgegangen.
Statt die Geldpolitik zu lockern, dürfte die Regierung weiter versuchen, die Überkapazitäten und die ausufernde Kreditausweitung in den Griff zu bekommen, meinten Experten nach Angaben der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua.
"Aus globaler Sicht werden 2,7 Prozent Inflation nicht viel Druck auf die Wirtschaft ausüben", sagte Zhang Bin, Forscher der Akademie der Sozialwissenschaften der Staatsagentur. "Angesichts unzureichender heimischer und ausländischer Nachfrage rechnen wir in diesem Jahr mit milder Inflation von möglicherweise 2,5 Prozent."
Chinas Wirtschaft wuchs im vergangenen Jahr nur noch um 7,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - so langsam wie seit 1999 nicht mehr. Im ersten Quartal waren es nur 7,7 Prozent. Am 15. Juli werden die Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt./lw/DP/jkr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!