19.02.2013 11:58:32
|
ROUNDUP: Grünes Licht für E.ON-Übernahme durch Kommunen
Der Kaufpreis der Anteile soll bei 546 Millionen Euro liegen, zudem müssen Kredite in Höhe von 400 Millionen Euro übernommen werden. Die Kommunen, von denen viele bereits E.ON-Anteile besaßen, halten dann gemeinsam 84,8 Prozent. Die übrigen 15,2 Prozent soll der Stadtwerkeverbund Thüga (München) erwerben.
Die Kommunen hatten ihre Anteile bislang in der Kommunalen Energie Beteiligungsgesellschaft geparkt und in der vergangenen Woche deren Übertragung in die KET beschlossen. Die wiederum bekam damit die nötigen Sicherheiten, um das Geld für den Kauf der weiteren Anteile zu beschaffen.
Rund 400 Kommunen beteiligen sich bisher an dem Geschäft, weitere knapp 400 zögern noch oder sind dagegen, weil sie Risiken fürchten. Anfang des Monats hatten die KET-Mitglieder bereits den Kaufverträgen zugestimmt, auch die Landesregierung hatte schon grünes Licht gegeben. Das Geschäft hing somit nur noch an der Zustimmung des Landesverwaltungsamtes.
/eni/DP/rum
WEIMAR (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!