26.02.2013 16:33:40

ROUNDUP: Große Tarifkommission empfiehlt 5,5 Prozent mehr für Metaller

    LEINFELDEN-ECHTERDINGEN (dpa-AFX) - Die IG Metall will mit einer Forderung von 5,5 Prozent mehr Lohn für die 740.000 Beschäftigten in Baden-Württemberg in die Tarifrunde ziehen. Damit seien eine "faire Beteiligung der Beschäftigten an den Leistungen der Branche und ein klares Signal für mehr Kaufkraft möglich", sagte IG-Metall-Bezirksleiter Jörg Hofmann nach der Sitzung der Großen Tarifkommission am Dienstag in Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen). "Allein das Verlassen auf den Export scheint uns nicht tragfähig zu sein." Zudem sei nach dem guten Jahr 2012 auch in diesem Jahr kein Abbruch zu erwarten. "Mit diesem Rückenwind können wir unsere Forderung selbstbewusst aufstellen."

    Das Spektrum in der Diskussion habe gereicht von einer 8,5-Prozent-Forderung der Vertreter der brummenden Sportwagenschmiede Porsche bis hin zu Aussagen, man sei froh, wenn man überhaupt einen Zuschlag erhalte. Die Lohnsumme pro Jahr im Südwesten beziffert die IG Metall auf 30 Milliarden Euro.

    Die diesjährige Tarifrunde steht anders als im Vorjahr ganz im Zeichen der Entgelterhöhung. Deshalb erwartet Hofmann einen zügigen Einstieg in substanzielle Verhandlungen und ein Angebot der Arbeitgeber schon in der zweiten Runde am 19. April in Ludwigsburg. Rainer Dulger, der frühere Südwestmetall-Chef und amtierender Gesamtmetallchef, hatte bereits zügige Verhandlungen und eine Vereinbarung Ende Mai angekündigt. Der Südwestmetall-Vorsitzende Stefan Wolf kritisierte die Forderung am Dienstag als zu hoch und unbegründet: "Fast kein Wachstum und 5,5 Prozent mehr Geld: Das passt überhaupt nicht zusammen."

    Qualitative Forderungen - dazu gehörte 2012 die Übernahme der Auszubildenden und die Eindämmung der Leiharbeit - bräuchten Vorbereitungszeit, erläuterte Hofmann weiter. Auf der künftigen Agenda stehen unter anderem die von Gewerkschaftsseite kritisierte zunehmende Flexibilisierung von Arbeitszeiten sowie Forderungen nach permanenter Erreichbarkeit. Außerdem wollen die Metaller Perspektiven für die un- und angelernten Beschäftigten entwickeln. Diese Themen will Hofmann gemeinsam mit den Arbeitgebern beraten.

    Die Empfehlung der Großen Tarifkommission geht nun an den Gewerkschaftsvorstand. Die IG-Metall-Spitze will am 4. März die Forderungsempfehlung für bundesweit alle Bezirke bekanntgeben. Am 13. März bestätigen die Großen Tarifkommissionen bundesweit die Forderung endgültig. Arbeitgeber und Gewerkschaft im Südwesten gehen am 21. März in Esslingen in die erste Verhandlungsrunde. Im vergangenen Jahr hatte die IG Metall Baden-Württemberg den Pilotabschluss von 4,3 Prozent mehr Entgelt errungen./lan/DP/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 428,24 -1,40%
STOXX 50 4 572,43 -0,77%
EURO STOXX 50 5 217,91 -1,30%
EURO STOXX Auto & Parts 548,30 -2,05%
Prime All Share 8 277,77 -1,39%
General Standard Kursindex 6 193,82 -0,11%
HDAX 11 133,98 -1,36%
CDAX 1 821,74 -1,45%
NYSE International 100 7 765,50 -0,93%
EURO STOXX 534,75 -1,22%