Mercedes-Benz Group Aktie
WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000
22.02.2014 16:47:41
|
ROUNDUP: Gemischte Reaktionen bei Scania-Aktionären zu VW-Übernahmeangebot
Scania solle nicht während des laufenden Geschäftszyklus verkauft werden, zitierte "Dagens Nyheter" etwa den Versicherungs- und Finanzdienstleister Skandia Liv, der zu den größten Anteilseignern gehört. Weitere Aktionäre teilten mit, das Angebot prüfen zu wollen.
EX-DAIMLER-MANN RENSCHLER KOMMT
Volkswagen will mit seinem Angebot in den Besitz von mehr als 90 Prozent der Aktiengesamtzahl gelangen und plant, Scania am Ende von der Börse zu nehmen. VW ist bereits seit 2000 an Scania beteiligt und hält heute direkt und indirekt insgesamt 89,2 Prozent der Stimmrechte und 62,6 Prozent des Kapitals an dem schwedischen Nutzfahrzeugunternehmen.
Zeitgleich mit den Scania-Plänen vermeldete Europas größter Autobauer am Freitagabend nach einer Sitzung des Aufsichtsrats auch Bestmarken bei Umsatz und Ergebnis und die Verpflichtung des Top-Managers Andreas Renschler, der dem Konkurrenten Daimler den Rücken kehrt. Er wird zum mächtigen neuen Mann im VW-Vorstand.
VORSICHTIGER AUSBLICK
Volkswagen fuhr vor allem dank seiner jüngsten Marke Porsche auch 2013 eine Rekordbilanz ein: Die Wolfsburger sicherten sich sowohl beim operativen Gewinn als auch beim Umsatz Bestmarken. Dabei halfen vor allem ein starkes Schlussquartal und der Umstand, dass die im Sommer 2012 komplett übernommene schwäbische Sportwagenschmiede 2013 erstmals volle zwölf Monate ihre Bilanzbeiträge beisteuerte. VW-Chef Martin Winterkorn: "Wir haben die für 2013 gesetzten Ziele erreicht und sogar übertroffen."
Nach Steuern zeigt die VW-Bilanz aber wie erwartet Einbrüche. Diese hängen mit Effekten aus der Porsche-Komplettübernahme zusammen. Von den guten Zahlen profitieren sollen auch die Aktionäre des größten Industriekonzerns hierzulande: Geplant ist eine höhere Dividende. Beim Ausblick auf 2014 gibt sich VW vorsichtig.
GROSSAKTIONÄR NIEDERSACHSEN ZUFRIEDEN
Der Konzern verbuchte 2013 vor Zinsen und Steuern (Ebit) 11,7 Milliarden Euro und damit 1,5 Prozent mehr als 2012 (11,5 Mrd Euro). VW übertraf damit die eigene Prognose für 2013 leicht, wonach der operative Gewinn auf Vorjahresniveau verharren sollte. Die 197 Milliarden Euro Umsatz übersteigen die bisherigen Bestmarke für 2012 um 2,2 Prozent.
Beim größten Anteilseigener, dem Land Niedersachsen, herrschte große Zufriedenheit: "Volkswagen hat eine beeindruckende Bilanz für das Geschäftsjahr 2013 vorgelegt", sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) der Deutschen Presse-Agentur in Hannover.
KAMPF MIT US-GEWERKSCHAFT GEHT WEITER
Unterdessen gibt sich die US-Autogewerkschaft UAW im Kampf um das VW-Werk im amerikanischen Chattanooga noch nicht geschlagen. Nachdem die Mehrheit der Mitarbeiter vor einer Woche gegen eine Vertretung ihrer Interessen durch die UAW gestimmt hatte, fechtet die Gewerkschaft das Ergebnis nun an. Sie begründete diesen Schritt mit der "Einmischung von Politikern und Lobbygruppen". Ziel sind Neuwahlen. Nun muss die zuständige Aufsichtsbehörde National Labor Relations Board entscheiden, ob es eine unzulässige Beeinflussung gegeben hat./had/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
09.05.25 |
Freitagshandel in Europa: STOXX 50 liegt zum Ende des Freitagshandels im Plus (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Börse Europa: So performt der STOXX 50 nachmittags (finanzen.at) | |
09.05.25 |
WDH/ROUNDUP: Sparprogramm Daimler Truck - was ist in Deutschland geplant? (dpa-AFX) | |
09.05.25 |
Freitagshandel in Europa: STOXX 50-Anleger greifen am Freitagmittag zu (finanzen.at) | |
09.05.25 |
ROUNDUP: Sparprogramm Daimler Truck - was ist in Deutschland geplant? (dpa-AFX) | |
09.05.25 |
STOXX-Handel: Zum Start Gewinne im STOXX 50 (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 schlussendlich freundlich (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
02.05.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
02.05.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
30.04.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
30.04.25 | Mercedes-Benz Group Halten | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 51,01 | 0,39% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,60 | 0,75% |
|
Volkswagen (VW) St. | 101,30 | 0,80% |
|