05.03.2014 16:26:32

ROUNDUP: Gauck zu Staatsbesuch in Griechenland eingetroffen

    ATHEN (dpa-AFX) - Bundespräsident Joachim Gauck ist am Mittwoch zu einem Staatsbesuch in Griechenland eingetroffen. Bei seinen Gesprächen in Athen will Gauck die Verantwortlichen ermutigen, den schwierigen Reformkurs zur Überwindung der Schuldenkrise fortzuführen. Der Bundespräsident wird von seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt begleitet.

    Zum offiziellen Auftakt des Besuchs wird er am Donnerstag von Staatspräsident Karolos Papoulias mit militärischen Ehren begrüßt. Mit einer europapolitischen Rede im Akropolis-Museum will Gauck die enge Verbundenheit Deutschlands mit Griechenland bekräftigen.

    Er wird sich dabei voraussichtlich auch mit der Kritik auseinandersetzen, die Deutschland und der EU aus Athen entgegengeschlagen ist. Viele Griechen machen die Auflagen, die an Hilfspakete für das Land geknüpft wurden, für Rezession und hohe Arbeitslosigkeit verantwortlich.

    Am Freitag fliegt Gauck zusammen mit dem griechischen Präsidenten in dessen Heimatstadt Ioannina. Dort wird er der Ermordung griechischer Juden gedenken und in dem Dorf Lingiades an ein Massaker der deutschen Wehrmacht erinnern, bei dem am 3. Oktober 1943 über 80 Menschen ermordet wurden.

    Zuletzt hatte der damalige Bundespräsident Johannes Rau im Jahr 2000 Griechenland einen Staatsbesuch abgestattet. Bei einem Aufenthalt von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Oktober 2012 war es zu massiven anti-deutschen Protesten gekommen. Damit wird diesmal allerdings nicht gerechnet.

    Der Wirtschaftsforscher Hans-Werner Sinn forderte unterdessen einen befristeten Ausstieg Griechenlands aus dem Euro. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) sagte Sinn: "Griechenland braucht eine Abwertung, um wieder auf den grünen Zweig zu kommen". Andernfalls drohe die griechische Gesellschaft zu zerbrechen./tl/tt/DP/jsl

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!