02.07.2013 16:41:33
|
ROUNDUP: EU-Parlament stimmt gegen jährliche TÜV-Kontrollen für alte Autos
Auch Motorräder müssen in Deutschland regelmäßig zur Kontrolle. Eine solche Prüfpflicht für Krafträder wollen die Abgeordneten ab 2016 auch europaweit einführen. Mopeds sollen 2018 folgen, falls eine geplante Studie der EU-Kommission nicht davon abrät.
Mit dem Abstimmungsergebnis zu den TÜV-Regeln gehen die Parlamentarier nun in die Verhandlungen mit den EU-Staaten. Die Abgeordneten wollen auch die Tests europaweit stärker vereinheitlichen: So sollen die Prüfer eine ähnliche Qualifikation haben, die Kontrollen sollen sich weniger stark unterscheiden.
EU-Verkehrskommissar Siim Kallas begrüßte das Abstimmungsergebnis, obwohl seine weitreichenden Vorschläge das Parlament nur in sehr abgespeckter Form passierten. "Ich bin froh, dass das Europäische Parlament der Ansicht ist, dass Motorräder sich technischen Prüfungen unterziehen müssen", teilte Kallas mit. Die EU-Verkehrsminister hatten solche Prüfungen abgelehnt.
Europaweite Minimalstandards für die TÜV-Prüfung sollen die Wagen sicherer machen. Mehr als fünf Menschen sterben nach Angaben der EU-Kommission jeden Tag bei Unfällen, bei denen technische Fehler an Fahrzeugen eine Rolle spielen./hrz/pkl/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!