E.ON sp. ADRs Aktie

E.ON sp. ADRs für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 909855 / ISIN: US2687801033

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
04.07.2013 12:34:32

ROUNDUP: Eon mit Problemen in Brasilien - Partner Batista legt Ämter nieder

    DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Deutschlands größter Energiekonzern Eon stößt bei seinem Engagement in Brasilien auf Probleme. Wegen des deutlich verschlechterten Marktumfeldes werde die angekündigte Kapitalerhöhung bei der Eon-Beteiligung, dem brasilianischen Energieversorger MPX, nicht über den Markt abgewickelt. Sie soll stattdessen mit einem um ein Drittel reduzierten Volumen nur noch bestehenden Investoren angeboten werden, wie Eon am Donnerstag mitteilte.

    Außerdem greift Eon nun stärker durch. MPX-Gründer Eike Batista legte seine Ämter im Aufsichtsgremium nieder. Neuer Chef des MPX-Verwaltungsrates werde für eine Übergangszeit das Eon-Vorstandsmitglied Jørgen Kildahl. "MPX kann nun wieder deutlich mehr Fahrt aufnehmen und seine ganze Kraft in die Umsetzung seiner ambitionierten Wachstumspläne setzen", sagte Eon-Chef Johannes Teyssen.  

    Batista hatte MPX 2001 gegründet. Mit ihm zusammen wollte Eon den brasilianischen Markt erschließen und vom erwarteten Energiebedarf in dem Wachstumsland profitieren. Erst im vergangenen Jahr hatte sich der Konzern mit dem Milliardär verbündet. Doch danach geriet Batista vor allem wegen gescheiterter Investitionen im Ölfördergeschäft in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten. Bei Investoren hat der Unternehmer massiv an Vertrauen eingebüßt. Seine zahlreichen Unternehmen - alle mit einem X am Ende des Namens - verloren an der Börse massiv an Wert.

    Das gilt auch für MPX. Die seit Monaten geplante Kapitalerhöhung wird deshalb auch geringer ausfallen. Der im März angepeilte Erlös von 1,2 Milliarden Real musste auf 800 Millionen (273 Mio Euro) gesenkt werden. Eon gibt davon 400 Millionen Real (100 Millionen Euro). Der Rest soll von den übrigen Eigentümern kommen. Dabei garantiert die brasilianische Bank BTG, dass der Betrag von rund 400 Millionen Real auch zusammenkommt. Offen ist noch, ob die staatliche Entwicklungsbank BNDES mitzieht

    Eon wird nach der Transaktion mehr als 36 Prozent der Anteile an MPX halten. Der Konzern ist seit dem Frühjahr bereits größter Anteilseigner. Um die Distanz zu Batista deutlich zu machen und bei Investoren neues Vertrauen zu gewinnen, soll MPX demnächst einen neuen Namen bekommen.

    Die Eon-Aktionäre verfolgen das Brasilien-Engagement mittlerweile mit einiger Skepsis, wie Anfang Mai auf der Hauptversammlung deutlich wurde. Das Unternehmen müsse aufpassen, in der Heimat verdientes Geld nicht im Ausland zu verbrennen, sagte damals ein Aktionärsvertreter. Teyssen setzt aber angesichts des schrumpfenden Geschäfts in Deutschland und Europa auf die Auslandsexpansion. Allerdings musste der Konzern in diesem Jahr in Brasilien 1,9 Milliarden Real zusätzliches Kapital zur Verfügung stellen./rs/DP/enl/stb

Analysen zu E.ON sp. ADRsmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

E.ON sp. ADRs 14,70 -0,68% E.ON sp. ADRs