01.07.2014 17:22:48

ROUNDUP: Energiespezialist Juwi streicht bis zu 400 Stellen

WÖRRSTADT (dpa-AFX) - Der angeschlagene Ökoenergie-Spezialist Juwi will angesichts kriselnder Energiemärkte bis zu 400 der rund 1500 Stellen streichen - das wäre mehr als ein Viertel. Bis zu 250 Jobs in Deutschland und etwa 150 Stellen im Ausland sollten wegfallen, kündigten die Firmengründer Fred Jung und Matthias Willenbacher am Dienstag nach einer Betriebsversammlung im rheinhessischen Wörrstadt an. Einige Geschäftsfelder wie Windkraft-Türme, Unterkonstruktionen für Solaranlagen und der Juwi-Stromvertrieb sollten bald ausgegliedert werden, Aktivitäten im Ausland würden auf den Prüfstand gestellt. Außerdem werde ein Investor gesucht.

Als Gründe gab die Juwi-Gruppe an, dass auf vielen Kernmärkten die Einsicht in die Notwendigkeit von Klimaschutz stark an Bedeutung verloren habe. Juwi kritisierte auch die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD). Es entziehe dem Windenergiemarkt vorübergehend das Vertrauen, der Ausbau der Bioenergie werde fast ganz zum Erliegen kommen. Die bis zu 400 Stellen sollen nach den Worten der Firmenchefs so sozialverträglich wie möglich abgebaut werden.

Die Juwi-Eigentümer nannten die Kostensenkungspläne schmerzhaft. "Wir sehen aber keine Alternative zu diesen gravierenden... Maßnahmen", teilten Jung und Willenbacher mit. Juwi hatte bereits mehrfach Stellen abgebaut, aber nicht in diesem Umfang. Die Gruppe bietet Projekte der Solar- und Windenergie an und ist in mehr als 15 Ländern vertreten. Firmensitz ist im rheinhessischen Wörrstadt.

Im vergangenen Jahr brach der Umsatz der Gruppe wegen des Zusammenbruchs des deutschen Solarmarktes um fast 30 Prozent im Vergleich zu 2012 auf rund 710 Millionen Euro ein - vor Berücksichtigung der Abwertung von Bioenergieanlagen. Juwi zeigt sich dennoch zuversichtlich: In Deutschland stünden mehrere Windkraftprojekte an, im Ausland mehrere Solar-Großprojekte, aber auch Windprojekte.

Neuerungen auch in der Firmenspitze: Finanzchef Martin Winter und Organisationsvorstand Jochen Magerfleisch seien zum 30. Juni ausgeschieden. Als neuer Vorstand für Finanzierung ist Stefan Gros vorgesehen, Stephan Hansen werde Chief Operational Officer./vr/DP/stw

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!