10.09.2008 11:15:00

ROUNDUP: Deutsche Bank prüft weiter Übernahmen im Privatkundengeschäft

        FRANKFURT (dpa-AFX) - Spekulationen über einen möglichen Verkauf der Postbank an die Deutsche Bank sind durch Äußerungen der Frankfurter Großbank neu angefacht worden. Die Deutsche Bank prüft weiterhin Übernahmen im Privatkundengeschäft: "Wir streben eine ganz substanzielle Steigerung unseres Gewinns im Retailbanking an und sind an Akquisitionen in diesem Bereich interessiert", sagte der Vorstandsvorsitzende des DAX-Konzerns, Josef Ackermann, am Mittwoch bei der "Handelsblatt"-Tagung "Banken im Umbruch" in Frankfurt. "Dabei gehen wir weiter mit hoher Disziplin vor."

    Es habe sich nichts an der Einschätzung geändert, dass die Deutsche Bank die Postbank als ein Institut sehe, "was uns in vieler strategischer Hinsicht stärken könnte", sagte Ackermann - "sowohl im Privatkundenmarkt als auch als Distributionsnetz".

    'WIR BRAUCHEN KONSOLIDIERUNG'

    Für das deutsche Privatkundengeschäft der Citigroup hatte die Deutsche Bank vier Milliarden Euro geboten. "Die Citibank wäre als Stärkung des Consumerbankings für uns begehrenswert gewesen, deswegen haben wir dort mitgeboten", sagte Ackermann. Den Zuschlag bekam Mitte Juli die französische Genossenschaftsbank Crédit Mutuel für 4,9 Milliarden Euro. Die Ende August vereinbarte Übernahme der Dresdner Bank durch die Commerzbank wertete Ackermann als Stärkung für den Finanzplatz Deutschland: "Wir begrüßen sehr den Zusammenschluss von Commerzbank  und Dresdner Bank. Wir brauchen Konsolidierung."

    Ackermann betonte, die breite Aufstellung der Deutschen Bank habe sich gerade im Zeichen der seit Sommer 2007 tobenden Finanzmarktkrise bewährt. Er sehe Deutschlands größte Bank trotz Belastungen von insgesamt gut sieben Milliarden Euro als einen Gewinner der Krise. Zudem werde das Ende der Turbulenzen immer greifbarer: "Wir sehen eine Stabilisierung, wir sehen den Beginn des Endes, das bestätigt sich immer mehr." Noch seien die Märkte jedoch "nach wie vor außerordentlich nervös", sagte Ackermann./jb/zb/sk

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen

30.01.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
28.01.25 DHL Group Outperform Bernstein Research
24.01.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
24.01.25 DHL Group Hold Deutsche Bank AG
20.01.25 DHL Group Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Commerzbank 18,68 1,58% Commerzbank
Deutsche Bank AG 18,82 -0,86% Deutsche Bank AG
DHL Group (ex Deutsche Post) 34,60 -1,17% DHL Group (ex Deutsche Post)

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 732,05 0,02%
MDAX 26 730,94 -0,01%
STOXX 50 4 607,74 0,23%
EURO STOXX 50 5 286,87 0,09%
EURO STOXX Banks 161,88 -0,58%
Prime All Share 8 394,62 0,02%
HDAX 11 287,37 0,01%
CDAX 1 848,46 -0,01%
DivDAX 196,41 -0,51%
NYSE International 100 7 838,49 1,59%
EURO STOXX 541,38 0,08%