06.05.2013 13:38:33

ROUNDUP: Daimler trotzt im April der Auto-Flaute in Europa

    STUTTGART (dpa-AFX) - Der Autohersteller Daimler hat sich im April der Absatzkrise in Europa entgegengestemmt. Die Schwaben setzten mit 125 306 Autos der Marken Mercedes, AMG, Smart und Maybach zehn Prozent mehr Fahrzeuge ab als im Vorjahresmonat, wie der Dax (DAX)-Konzern am Montag in Stuttgart mitteilte. Ein Lichtblick nach dem vermasselten Jahresstart: Daimler hatte erst vor zwei Wochen seine Gewinnprognose für das laufende Jahr zurücknehmen müssen.

    Daimler-Chef Dieter Zetsche hatte bei der jüngsten Quartalsbilanz von konjunkturbedingten Problemen insbesondere in Westeuropa gesprochen. Bei den deutschen Autobauern verstärkte sich zuletzt die Befürchtung, dass die Probleme in Europa zum Dauer-Bremsklotz werden. "Ich bin der Meinung, dass uns Europa mindestens die nächsten fünf Jahre beschäftigen wird", klagte BMW-Chef Norbert Reithofer vergangene Woche.

    Im April schaffte Daimler jedoch ausgerechnet auf dem Heimatkontinent ein Absatzplus von 11,8 Prozent mit seiner Kernmarke. In Europa verkauft Daimler fast die Hälfte seiner Autos. Für das Plus sorgte nicht nur ein kräftiger Zuwachs in der Türkei. Auch in größeren westeuropäischen Märkten wie Frankreich, Großbritannien und Belgien verbuchten die Schwaben nach der Schwäche vor einem Jahr wieder ein Absatzplus zwischen zehn und 20 Prozent.

    Die stärkere Nachfrage in Europa sei massiv getrieben durch die neuen Kompaktmodelle der A- und B-Klasse sowie den neuen CLA, sagte eine Konzernsprecherin. Aber auch die Einführung der neuen E-Klasse vor wenigen Wochen habe zu dem Wachstum beigetragen.

    In Deutschland schaffte Mercedes-Benz im April eine Steigerung um 6,3 Prozent, insgesamt sind die Absatzzahlen des Autokonzerns auf dem Heimatmarkt seit Jahresbeginn aber noch rückläufig.

    Auch in China verkaufte Daimler seit Januar weniger Mercedes-Benz-Pkw als im Vorjahreszeitraum - ein Minus von 6,6 Prozent. Im April holte Daimler wieder etwas auf mit einem Plus von 10,7 Prozent. Doch der Stuttgarter Autokonzern hinkt in dem wichtigen Markt weiter hinter den Konkurrenten Audi und BMW her.

    Ausgeglichen wurde die Verkaufszahlen seit Jahresbeginn von einem Plus in Japan und in den USA. Insgesamt brachte es der Stuttgarter Autohersteller so in den ersten vier Monaten des Jahres auf einen Absatz von 475 836 Fahrzeugen. Das sind gut 4,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum./ang/DP/mmb

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 425,93 0,62%
STOXX 50 4 727,37 -0,15%
EURO STOXX 50 5 453,76 -0,39%
EURO STOXX Auto & Parts 588,20 0,91%
Prime All Share 8 665,52 0,68%
General Standard Kursindex 6 193,82 -0,11%
HDAX 11 663,06 0,71%
CDAX 1 915,48 0,56%
NYSE International 100 7 945,02 -0,75%
EURO STOXX 558,04 -0,05%