05.01.2020 14:32:40
|
ROUNDUP: Berliner Senat plant breite Informationskampagne zum Mietendeckel
BERLIN (dpa-AFX) - Der Senat plant eine große Informationskampagne zum geplanten Mietendeckel. Die Aufgabe des Senats sei, die Mieter- wie Vermieterseite "im Zuge des Gesetzesvorhabens breit und unparteiisch zu informieren", sagte die Senatorin für Stadtentwicklung, Katrin Lompscher (Linke), der Deutschen Presse-Agentur. "Das werden wir auch tun. Denn es ist ein Gesetz, das sehr weitgehende und sehr tiefgehende Wirkung entfaltet."
Ziel sei, Mieter wie Vermieter auf verschiedensten Kanälen über alle Aspekte des Mietendeckels zu informieren und darüber, wann welcher Teil in Kraft tritt. Dies schließe mögliche Risiken mit ein, so Lompscher. "Das wird in unserer Kampagne eine Rolle spielen." Hintergrund: Mietern könnten unter Umständen Nachzahlungen drohen, wenn das Bundesverfassungsgericht den Teil des politisch wie juristisch hochumstrittenen Gesetzes, der Mietsenkungen ermöglichen soll, wieder kassiert.
Lompscher sagte, sie wolle sich bei der Kampagne mit Mieterorganisationen abstimmen, die eigene Informationsangebote vorhalten. "Einbezogen würden zudem die bezirklichen Mieterberatungen." Deren Mittel seien mit dem Doppelhaushalt 2020/2021 aufgestockt worden. Schon jetzt sei das Interesse an der Mietendeckel-Webseite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung groß, auf der Bürger via Mail auch Fragen stellen können. "Und ist klar, dass wir dieses Angebot noch ausweiten müssen."
Rot-Rot-Grün will die Mieten für etwa 1,5 Millionen vor 2014 gebaute Wohnungen fünf Jahre lang auf dem Stand von Mitte 2019 einfrieren und für Neuvermietungen Obergrenzen je nach Alter und Ausstattung der Wohnung festlegen. Wenn die Obergrenzen um mehr als 20 Prozent überschritten sind, soll die Senkung von Bestandsmieten möglich sein
- allerdings erst neun Monate nach dem Inkrafttreten des Gesetzes im
ersten Quartal 2020. Vermieter haben laut Gesetzentwurf bestimmte Informationspflichten gegenüber ihren Mietern.
Wirtschaftsverbände kritisieren das bundesweit bisher einmalige und verfassungsrechtlich umstrittene Vorhaben scharf. Sie befürchten unter anderem, dass dadurch Investoren abgeschreckt werden und der Wohnungsbau sowie Modernisierungen ausbleiben./kr/ah/DP/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Vonovia SE (ex Deutsche Annington)mehr Nachrichten
17.02.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Nachmittag Zuschläge (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Das macht der DAX aktuell (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX mittags im Plus (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX am Montagmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Zum Start Gewinne im LUS-DAX (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX zum Start im Plus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX zum Ende des Mittwochshandels auf grünem Terrain (finanzen.at) |
Analysen zu Vonovia SE (ex Deutsche Annington)mehr Analysen
11.02.25 | Vonovia Buy | UBS AG | |
10.02.25 | Vonovia Hold | Jefferies & Company Inc. | |
05.02.25 | Vonovia Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.02.25 | Vonovia Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
03.02.25 | Vonovia Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) | 29,00 | -0,14% |
|