02.12.2013 22:38:33
|
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Leichte Verluste nach guten Konjunkturdaten
Händler verwiesen auf starke Daten aus der US-amerikanischen Industrie, die Sorgen vor einer raschen Drosselung der milliardenschweren Anleihekäufe durch die US-Notenbank wieder verstärkt hätten. Der ISM-Einkaufsmanagerindex war überraschend gestiegen. Aus Sicht von Ökonom Ralf Umlauf von der Helaba heizt die weiter sehr robuste Stimmung in der US-Industrie Spekulationen über geldpolitische Bremsmaßnahmen an. Insgesamt haben sich laut Händlern einige Anleger vor weiteren wichtigen Konjunkturdaten - wie vor allem dem Arbeitsmarktbericht am Freitag - zunächst aus dem Markt zurückgezogen und Gewinne mitgenommen.
EINZELHANDELSSEKTOR NACH 'BLACK FRIDAY' IM FOKUS
Einzelhandelswerte standen nach dem Start ins Weihnachtsgeschäft im Fokus. Das Erntedankfest ("Thanksgiving") mit dem folgenden "Black Friday" gilt traditionell als Startschuss für die Weihnachtseinkäufe. Den Daten des Forschungsinstituts ShopperTrak zufolge sank der Umsatz der Branche zwar an dem besonders verkaufsstarken Freitag um 13,2 Prozent zum Vorjahr. Das müde Ergebnis relativiert sich aber, denn zum ersten Mal hatten große Kaufhäuser wie "Macy's" schon am Thanksgiving-Abend die Türen geöffnet. Mit insgesamt 12,3 Milliarden US-Dollar stiegen die Einnahmen des Einzelhandels an beiden Tagen zusammen um 2,3 Prozent zum Vorjahr. Im Dow stiegenWal-Mart-Aktien (Wal-Mart Stores) um 0,12 Prozent auf 81,11 US-Dollar. Home-Depot-Titel (Home Depot) gaben dagegen 1,12 Prozent ab.
Stark präsentierte sich indes der Online-Handel: Es stieg nach Angaben des Softwarekonzerns Adobe um 39 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Über Computer, Tablets und Smartphones hätten die US-Kunden an beiden Tagen rund drei Milliarden US-Dollar ausgegeben. Im Nasdaq 100 zählten Ebay-Papiere mit plus 1,90 Prozent zu den Favoriten, während Apple-Aktien mit 0,72 Prozent ins Minus rutschten. Jefferies-Analyst Peter Misek sprach allerdings von einem guten "Black-Friday"-Wochenende für den iPhone-Bauer und bleibt auf "Buy".
ABSTUFUNG BELASTET 3M
Tagesverlierer im Dow waren 3M-Aktien (3M)
Der Kurs des Euro bewegte sich im US-Handel unter der Marke von 1,36 Dollar seitwärts. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,3540 Dollar. Am US-Rentenmarkt sank der Kurs richtungweisender zehnjährige Anleihen um 14/32 auf 99 18/32 Punkte. Ihre Rendite betrug 2,80 Prozent./fat/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Home Depot Inc., Themehr Nachrichten
18.02.25 |
Minuszeichen in New York: So performt der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones verliert (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Home Depot-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Home Depot von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Schwache Performance in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse New York: Dow Jones verbucht am Mittwochmittag Verluste (finanzen.at) |
Analysen zu Home Depot Inc., Themehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
3M Co. | 142,60 | 1,80% |
|
Home Depot Inc., The | 383,25 | -2,53% |
|
Walmart | 99,01 | -1,25% |
|
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 20 041,26 | 0,07% |