18.08.2015 18:14:40

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax steckt Einbruch der China-Börsen weg

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der DAX hat am Dienstag trotz eines erneut massiven Kursrückgangs an den chinesischen Festlandsbörsen nur etwas tiefer geschlossen. Der deutsche Leitindex endete mit einem Minus von 0,22 Prozent bei 10 915,92 Punkten. Noch besser lief es für den breiteren Markt und vor allem für die Technologiewerte. Der MDAX stieg um 0,11 Prozent auf 20 721,66 Punkte. Der TecDAX rückte sogar um 0,92 Prozent auf 1780,47 Punkte vor.

Am Morgen hatten neue Turbulenzen an Chinas Aktienmärkten auch die hiesigen Börsen etwas in Mitleidenschaft gezogen. Spekulationen um einen langsamen Rückzug staatlicher Finanzhilfen, Sorgen um eine weitere Abwertung der chinesischen Währung sowie schlechte Konjunkturaussichten hatten die Börsen im Reich der Mitte wieder einmal mächtig unter Druck gesetzt. Der wichtige Shanghai Composite Index erlebte mit minus 6,15 Prozent den größten Rutsch seit dem 27. Juli, als es um 8,5 Prozent nach unten gegangen war.

Dass sich der DAX diesem Abwärtssog - anders als in der jüngeren Vergangenheit - weitgehend entzogen habe, sei ein starkes Zeichen, kommentierte Analyst Jens Klatt von DailyFX. Dies spreche eher dafür, dass der Leitindex zurück über die psychologisch wichtige 11.000er Marke steige, als noch weiter nach unten abzudriften. Dass sich der deutsche Leitindex vom China-Einbruch nicht habe mitreißen lassen, sei auch dem schwächeren Euro geschuldet, sagte ein Händler.

THYSSENKRUPP SCHLUSSLICHT IM DAX

Unter den Einzelwerten standen die Aktien des Stahlkonzerns ThyssenKrupp im Fokus. Sie gaben um 2,49 Prozent nach und gehörten damit zu den schwächsten Werten im Dax. Fallende Rohstoffpreise hatten die Papiere von Metall-Unternehmen weltweit belastet.

Schlusslicht im deutschen Leitindex waren RWE mit einem Rückgang um 3,28 Prozent. Nach den am Donnerstag vorgelegten Geschäftszahlen für das erste Halbjahr hatten sich weitere Analysten skeptisch zu den Aussichten für den Versorger geäußert.

MERCK AN DAX-SPITZE

An der Dax-Spitze zogen die Papiere von Merck nach einem positiven Analystenkommentar um 2,49 Prozent an. Das zweite Quartal habe gezeigt, dass sich der Pharma- und Spezialchemiekonzern auf einem guten Weg befinde, schrieb Analyst Simon Baker von der französischen Investmentbank Exane BNP Paribas.

Auch im MDax sorgte eine optimistische Analystenaussage für Aufsehen: Die britische Investmentbank HSBC hatte die Papiere der GEA Group zum Kauf empfohlen. Der Markt vernachlässige das gute Margenpotenzial des Anlagenbauers, schrieb Analyst Jörg-Andre Finke. Gea-Aktien zählten zu den Favoriten im Index mit einem Plus von 1,38 Prozent.

WIRECARD PROFITIEREN VON GESCHÄFTSZAHLEN

Die Aktien des Kupferproduzenten Aurubis verloren hingegen 1,18 Prozent auf 58,61 Euro und zählten damit zu den schlechtesten Werten im Index der mittelgroßen Unternehmen. Der Kupferpreis hatte am vierten Tag in Folge nachgegeben.

Im TecDax schnellten die Anteilscheine des Zahlungsabwicklers Wirecard dank guter Geschäftszahlen mit einem Plus von 8,09 Prozent an die Indexspitze. Mit der Vorlage des vollständigen Geschäftsberichts für das zweite Jahresviertel habe sich die Verständlichkeit der Geschäftszahlen des Konzerns verbessert, lobte ein Händler. Erst am Montag hatte das Finanzblog "Alphaville" der "Financial Times" die Wirecard-Bilanzen zum wiederholten Male als undurchsichtig kritisiert. Analysten trauen der Wirecard-Aktie noch einiges zu.

Am Rentenmarkt lag die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere wie am Vortag bei 0,46 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,01 Prozent auf 139,71 Punkte. Der Bund-Future verlor 0,03 Prozent auf 154,82 Punkte. Der Eurokurs fiel am Nachmittag leicht auf zuletzt 1,1026 US-Dollar. Gegen Mittag hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,1060 (Montag: 1,1100) US-Dollar festgesetzt./mzs/edh/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 554,14 1,83%
Shanghai Composite 3 346,39 0,85%