DAX
11.03.2016 18:10:39
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax macht EZB-Beben mit Kurssprung vergessen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Das von der Europäischen Zentralbank ausgelöste Börsenbeben hat der DAX am Freitag wieder vergessen gemacht. Letztlich gewann der deutsche Leitindex mit dem größten Tagesgewinn seit Sommer vergangenen Jahres 3,51 Prozent auf 9831,13 Punkte. Auf Wochensicht legte er damit zwar nur minimal zu, allerdings ist das der vierte Anstieg in Folge.
Tags zuvor hatten die Währungshüter alle wichtigen Leitzinsen gesenkt, ihr milliardenschweres Wertpapier-Kaufprogramm ausgeweitet und neue Langfristkredite aufgelegt. Der Dax schwankte danach "zwischen Euphorie durch die Ausweitung der Geldflut und Trübsal, da die EZB ihr letztes Pulver verschossen haben könnte" um 500 Punkte, sagte Uwe Eilers, Vorstand der Geneon Vermögensmanagement AG. "Zum Abschluss der Woche setzt sich anscheinend die Erkenntnis durch, dass die Maßnahmen sich doch positiv auf die Wirtschaft auswirken werden."
Der MDAX der mittelgroßen Werte legte am Freitag um 3,44 Prozent auf 19 815,05 Punkte zu und der Technologiewerte-Index TecDAX stieg um 3,31 Prozent auf 1618,53 Punkte.
BANKEN UND VERSICHERER EUROPAWEIT GEFRAGT
Bester Dax-Wert waren die Papiere von thyssenkrupp, die eine Empfehlung der Investmentbank Morgan Stanley um 8,47 Prozent nach oben katapultierte. Die Analysten um Alain Gabriel hoben die Aktien in einer Studie zur Stahlbranche neben ArcelorMittal als ihren Favoriten hervor. Im MDax gewannen Salzgitter ebenfalls an der Indexspitze gar rund 9 Prozent.
Europaweit besonders gefragt waren Banken und Versicherer. Besonders das aufgestockte Anleihenkaufprogramm der EZB dürfte vielen Instituten höhere Gewinne bringen, sagte Aktienhändler Andreas Lipkow vom Vermögensverwalter Kliegel & Hafner. Das nun auch Unternehmensanleihen zu den von der Notenbank kaufbaren Wertpapieren zählen, sei gerade für europäische Versicherer sehr positiv, bestätigte Analyst Michael Huttner von der US-Bank JPMorgan.
Aktien der Deutschen Bank (Deutsche Bank) kletterten um 7,44 Prozent nach oben, Commerzbank-Anteile (Commerzbank) legten um 5,55 Prozent zu und Allianz-Papiere (Allianz) kosteten 4,37 Prozent mehr.
VW LASSEN NEGATIVE NACHRICHTEN KALT
In der Autobranche standen die jüngsten Absatzzahlen im Fokus. Die Vorzugsaktien von VW (Volkswagen vz) stiegen um 4,46 Prozent - weder die rückläufigen Verkäufe im Februar noch ein negativer Bericht zum Diesel-Skandal konnte den Wolfsburgern etwas anhaben. Die BMW-Papiere (BMW) legten um 4,38 Prozent zu. Die Münchener hatten im Februar knapp 8 Prozent mehr Fahrzeuge verkauft als ein Jahr zuvor. Die Aktien des Stuttgarter Konkurrenten Daimler gewannen rund 4 Prozent.
EUROSTOXX GEWINNT EBENFALLS DEUTLICH
Der EuroStoxx 50 beendete den Tag 3,47 Prozent höher bei 3073,80 Punkten. In Paris und London ging es für die Leitindizes ebenfalls klar aufwärts. In den USA kletterte der Dow Jones Industrial um 1,27 Prozent auf das höchste Niveau seit Anfang Januar.
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 0,10 Prozent am Vortag auf 0,17 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,40 Prozent auf 141,35 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,32 Prozent auf 161,73 Punkte./ag/he
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 732,05 | 0,02% | |
Dow Jones | 44 544,66 | -0,75% | |
EURO STOXX 50 | 5 286,87 | 0,09% |