28.03.2013 18:12:34

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax knapp im Plus - Erleichterung über Zypern

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Erleichterung über die erfolgreiche Wiedereröffnung der zyprischen Banken hat dem Dax (DAX) am Donnerstag ein knappes Plus beschert. Unterdessen gibt es bei der schwierigen Regierungsbildung in Italien keine sichtbaren Fortschritte. Der Leitindex schloss vor dem verlängerten Osterwochenende 0,08 Prozent höher bei 7.795,31 Punkten. Auf Wochenbasis büßte er damit zwar knapp anderthalb Prozent ein - die Quartalsbilanz jedoch fiel mit einem Plus von 2,40 Prozent zum dritten Mal in Folge positiv aus. Der MDAX (MDAX) rückte am Donnerstag um 0,54 Prozent auf 13.322,26 Punkte vor. Für den TecDax (TecDAX) ging es um 1,49 Prozent auf 932,03 Punkte hoch.

    Zyperns Banken haben die Wiedereröffnung gut überstanden - der befürchtete Ansturm der Kunden blieb aus. Hintergrund der fast zweiwöchigen Schließung der Banken war der Beschluss eines Rettungspakets, mit dem ein Zusammenbruch des Bankensystems und der Staatsfinanzen verhindert werden sollte. Allerdings sollen harte Regeln der zyprischen Notenbank für Abhebungen und Auslandsüberweisungen ein schnelles Ausbluten der Banken verhindern. Kapitalmarktexperte Fidel Helmer von der Privatbank Hauck & Aufhäuser sagte: "Der Aktienmarkt schlägt sich momentan angesichts der politischen Nachrichtenlage ganz gut. Nach den Osterfeiertagen dürften die Anleger wieder zur Tagesordnung übergehen."

AUTOBAUER UNTER DRUCK - BAYER UND EON LEGEN ZU

    Unter Druck standen die Aktien der Autobauer BMW und Daimler , die am Dax-Ende 2,59 beziehungsweise 2,02 Prozent einbüßten. Händler verwiesen bei BMW auf schwache Zahlen des chinesischen Joint-Venture-Partners Brilliance. Daimler litten unter Analystensorgen über die Gewinnziele der Stuttgarter. Die Neubewertung des zum Verkauf stehenden EADS -Anteils sorge derweil lediglich für einen Buchgewinn, schrieb Michael Punzet von der DZ Bank. Zu den Dax-Favoriten gehörten hingegen die Aktien des Chemie- und Pharmakonzerns Bayer mit plus 1,59 Prozent. Die Titel des Energiekonzerns Eon gewannen nach der angekündigten Anteilserhöhung am brasilianischen Partner MPX 1,26 Prozent.

    Im MDax kletterten die Anteilsscheine von Kabel Deutschland um 2,61 Prozent. Sie profitierten laut Händlern davon, dass sich der US-Medienkonzern Liberty Global beim niederländischen Konkurrenten Ziggo eingekauft hatte. Dass Unternehmenschef Thomas Ebling seinen Vertrag bei ProSiebenSat.1 (ProSiebenSat1 Media vz) bis 2017 verlängert bekam, bescherte den Papieren des Fernsehkonzerns Gewinne von 2,15 Prozent. Dagegen ging es für ElringKlinger nach endgültigen Jahreszahlen um 0,94 Prozent bergab. Commerzbank-Analyst Daniel Schwarz monierte, der erstmals bekannt gegebene freie Cashflow des Autozulieferers liege etwas unter seiner Prognose.

SÜSS MICROTEC SCHNELLEN NACH FOLGEAUFTRAG HOCH

    Die Titel von Süss Microtec schnellten als bester Wert im TecDax um 7,19 Prozent hoch. Der Chipzulieferer hatte einen laut Börsianern erhofften Folgeauftrag erhalten - dies drängte die zunächst enttäuscht aufgenommenen, endgültigen Jahreszahlen in den Hintergrund.

    Der Eurostoxx 50 (EuroSTOXX 50) schloss mit einem Tagesplus von 0,44 Prozent bei 2.624,02 Punkten. Die nationalen Indizes in Paris und London legten ähnlich stark zu. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) notierte zum europäischen Handelsende moderat im Plus.

EUROKURS STEIGT

    Am Rentenmarkt sank die durchschnittliche Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 1,02 Prozent am Vortag auf 0,99 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,11 Prozent auf 135,85 Punkte. Für den Bund-Future ging es um 0,18 Prozent auf 145,38 Punkte nach unten. Der Eurokurs stieg auf 1,2820 US-Dollar. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank den Referenzkurs auf 1,2805 (Mittwoch: 1,2768) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,7809 (0,7832) Euro gekostet./gl/he

    --- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 500,68 0,30%
TecDAX 3 867,76 0,28%
MDAX 27 770,39 0,67%
EURO STOXX 50 5 474,96 0,25%
CAC 40 8 110,54 -1,17%
EURO STOXX Auto & Parts 580,60 -0,72%
EURONEXT 100 1 594,04 0,03%
Prime All Share 8 689,42 0,34%
HDAX 11 691,73 0,35%
CDAX 1 919,30 0,42%
EURO STOXX 558,64 0,23%
SBF 120 6 116,88 -1,16%
Next CAC 70 3 519,63 -0,50%