12.01.2015 18:17:48

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax erobert verlorenes Terrain zurück

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach den Kursturbulenzen der vergangenen Woche hat der DAX verlorenes Terrain zurückerobert. Vor dem Hintergrund der beginnenden Berichtssaison legte der deutsche Leitindex am Montag um 1,38 Prozent auf 9781,90 Punkte zu, hatte nach einem holprigen Verlauf in der Vorwoche allerdings auch 1,2 Prozent eingebüßt. Unterstützung kam etwa vom Reifenhersteller Conti, und am Nachmittag dann vor allem vom Softwarehersteller SAP (SAP SE), die beide überraschend ihre Geschäftsberichte vorlegten.

Der MDAX rückte zum Wochenstart um 0,47 Prozent auf 17 244,90 vor und schloss damit auf Rekordhoch. Der Technologiewerte-Index TecDAX kletterte um 0,62 Prozent auf 1416,90 Punkte nach oben.

'TYPISCHE SCHAUKELBÖRSE'

"Was heute zu sehen war, ist eine typische Schaukelbörse", sagte Händler Thorsten Engelmann von der Equinet Bank, "ein von jeder Menge Unsicherheiten geprägtes, ständiges Auf und Ab." So bestimmten neben den ersten Quartalsberichten Hoffungen samt Unsicherheiten hinsichtlich des EZB-Kaufprogramms für Staatsanleihen die Gemütslage. Gespannt warten die Börsianer daher auf den Mittwoch. Dann wird dem Europäischen Gerichtshof das Gutachten über die Frage vorgelegt, ob die Europäische Zentralbank (EZB) unbegrenzt Staatsanleihen kaufen darf. Hintergrund ist, dass das Bundesverfassungsgericht im Februar vergangenen Jahres zu dem Schluss gekommen war, dass die EZB mit der Ankündigung unbegrenzter Käufe von Staatsanleihen ihr Mandat überschritten hat.

Zudem verunsichert nach wie vor die Ölpreisentwicklung und die bevorstehende Parlamentswahl in Griechenland mit der Frage nach dessen Verbleib in der Eurozone.

SAP UND CONTI ÜBERZEUGEN MIT QUARTALSBERICHT

Unter den Einzelwerten standen vor allem die Papiere von SAP und Continental mit ihren vorläufigen Zahlen für das Schlussquartal 2014 im Fokus. Beim Software-Konzern honorierten die Anleger vor allem die Erfolge im zukunftsträchtigen Geschäft mit der Datenwolke. Die Aktie sprang daraufhin mit 4,62 Prozent an die Dax-Spitze. Der Autozulieferer überzeugte mit seiner Zuversicht. Trotz der Russland-Krise und einer durchwachsenen Wirtschaftsentwicklung in Europa gibt sich Conti optimistisch, für das laufende Jahr ein Umsatzwachstum von 5 Prozent erzielen zu können. Das Papier rückte um 2,80 Prozent vor.

Der Fresenius-Titel profitierte von positiven Nachrichten zur Produktion in den USA und gewann 3,31 Prozent. Der Standort Grand Island der Konzerntochter Fresenius Kabi wird durch die US-Gesundheitsbehörde FDA wieder besser eingestuft.

LUFTHANSA-AKTIE PROFITIERT VON SINKENDEN ÖLPREISEN

Um 1,71 Prozent rückte der Anteilsschein der Lufthansa (Deutsche Lufthansa) vor. Am Markt kam besonders gut an, dass die Fluggesellschaft 2015 wegen des sinkenden Ölpreises mit einem weiteren Rückgang der Treibstoffkosten rechnet. Die monatlichen Verkehrszahlen samt eines teils streikbedingten Passagierrückgangs hatten indes kaum Auswirkungen auf den Kursverlauf.

Im TecDax sank die Aktie von Dialog Semiconductor um 1,74 Prozent. Der Halbleiter-Hersteller hatte im Schlussquartal 2014 kräftig von einer starken Nachfrage nach Smartphones profitiert und einen Umsatzanstieg von knapp 25 Prozent erzielt. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen, nachdem das Papier an diesem Morgen bei 32,50 Euro auf den höchsten Stand seit dem Jahr 2000 gesprungen war.

EUROSTOXX SCHLIESST FEST - US-BÖRSEN IM MINUS

Mit Blick auf die internationalen Handelsplätze rückte der EuroSTOXX 50 als Leitindex der Eurozone um 1,36 Prozent auf 3084,18 Punkte vor und auch in Paris schloss der Cac 40 fest. In London dagegen trat der FTSE-100-Index auf der Stelle und in den USA gab der Dow Jones Industrial (Dow Jones) zum europäischen Handelsschluss um 0,5 Prozent nach. Etwas kräftigere Verluste verbuchten die technologielastigen Nasdaq-Indizes.

Am deutschen Rentenmarkt verharrte die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere bei 0,43 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel leicht um 0,02 Prozent auf 139,72 Punkte. Der Bund Future stieg um 0,17 Prozent auf 156,71 Punkte. Der Kurs des Euro legte am Abend leicht auf 1,1828 US-Dollar zu. Die EZB hatte den Referenzkurs auf 1,1804 (Freitag: 1,1813) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8472 0(,8465) Euro./ck/he

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3 833,16 0,02%
Dow Jones 44 368,56 -0,50%