EURO STOXX 50
10.06.2016 19:04:40
|
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Zinssorgen und Brexit-Risiko verschrecken Anleger
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben ihre jüngste Abwärtsbewegung am Freitag fortgesetzt. Auslöser der Verluste seien nicht nur die schwachen Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten und China, sondern "vor allem die im Juni anstehenden Impulsschwergewichte US-Zinsentscheid und Brexit-Referendum", sagte Marktanalyst Gregor Kuhn vom Broker IG.
Der EuroSTOXX 50 sackte um 2,61 Prozent auf 2911,11 Punkte ab. Im Wochenverlauf verlor der Index 2,9 Prozent. Der CAC-40-Index (CAC 40) in Paris fiel am Freitag um 2,24 Prozent auf 4306,72 Punkte. Für den Londoner FTSE-100-Index (FTSE 100) ging es um 1,86 Prozent auf 6115,76 Zähler nach unten.
"Vor dem Wochenende ziehen Anleger nun die Reißleine und stoßen Aktienpositionen ab", sagte Kuhn. Am kommenden Mittwoch entscheidet die Fed über die weitere Zinspolitik in den USA. In der darauffolgenden Woche, am 23. Juni, stimmen die Briten über den Verbleib in der EU ab. Jüngsten Umfragen zufolge haben die Brexit-Befürworter Rückenwind bekommen, so dass sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen andeutet.
Jochen Stanzl von CMC Markets stimmt dem zu: "Vor dem Wochenende will niemand wirklich im großen Stil Long-Positionen bei Aktien aufbauen. Stattdessen steigt der Goldpreis weiter, der sichere Hafen ist in unsicheren Zeiten wieder gefragt."
Aus Branchensicht gab es wie bereits am Vortag europaweit nur Verlierer. Die kräftigsten Einbußen erlitten Banken und Versicherer, die um 3,66 Prozent beziehungsweise 3,32 Prozent nachgaben. Das wohl noch auf lange Sicht niedrige Zinsniveau sowie die Gefahr von Verwerfungen durch einen Brexit laste schwer, sagte ein Händler.
Im EuroStoxx büßten als schwächste Werte die Papiere der italienischen Bank Intesa Sanpaolo, der spanischen BBVA (Banco Bilbao Vizcaya Argentaria), der niederländischen ING (ING Group), der französischen Societe Generale (Société Générale SA) und der Deutschen Bank (Deutsche Bank) jeweils mehr als 4 Prozent ein. Die Aktien von Banco Santander (Banco Santander Central Hispano) und von Unicredit (UniCredito Italiano (vor Aktienzusammenlegung)) verloren sogar 5 beziehungsweise mehr als 6 Prozent.
Kaum besser sah es in Großbritannien aus, wo Royal Bank of Scotland (RBS) (Royal Bank of Scotland (RBS)) und die beiden Versicherer Prudential und Old Mutual jeweils mehr als 3,5 Prozent verloren.
Am besten hielten sich im EuroStoxx die Papiere von Safran, eines Herstellers von Flugmotoren, mit minus 0,52 Prozent. Die Airbus-Aktien (Airbus Group SE) standen mit einem Minus von 1,39 Prozent ebenfalls noch recht gut da. Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern hat seine Beteiligung am Kampfflugzeughersteller Dassault Aviation von 23,6 auf 9 Prozent reduziert. Den verbleibenden Anteil will Airbus über die Ausgabe von Nullzins-Wandelanleihen loswerden. Die Anleger können diese später in Dassault-Aktien umtauschen. Insgesamt erwartet Airbus aus den Transaktionen Einnahmen von knapp 2,4 Milliarden Euro. Dassault gewannen in Paris zugleich 1,55 Prozent hinzu.
Die Titel von Nokia gaben um ebenfalls recht moderate 0,82 Prozent ab. Die US-Bank JPMorgan hatte die Papiere in ihre "Analyst Focus List" für besonders aussichtsreiche Aktien aufgenommen. Der Netzwerkausrüster habe das Zeug, mittelfristig ein Margenniveau von 13 bis 15 Prozent zu erreichen, schrieb Analyst Sandeep Deshpande und sieht die Aktie nach der zuletzt deutlichen Kurskorrektur als günstig an./ck/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5 261,52 | -0,06% |