11.09.2024 18:13:38

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: US-Inflation lässt Kursgewinne abschmelzen

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Eine hartnäckig hohe Inflation in den USA hat am Mittwoch anfängliche Kursgewinne an Europas Börsen großteils wieder zunichtegemacht. Lag der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 am frühen Nachmittag kurz vor der Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise noch rund 1 Prozent im Plus, so stand zum Handelsende für den Index nur noch ein moderates Plus von 0,35 Prozent auf 4.763,58 Zähler zu Buche.

Die Kerninflation ohne die Preise für Energie und Nahrungsmittel lag im August in den USA bei 3,2 Prozent. "Die Kerninflationsrate fällt immer noch verhältnismäßig hoch aus", urteilte Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. Vor allem die Mieten hielten die Teuerung auf einem relativ hohen Niveau. Die US-Notenbank Fed könne in der kommenden Woche die Zinsen zwar "ruhigen Gewissens senken", so Gitzel. Die hohe Kerninflation dürfte der Fed gleichwohl "nicht gefallen", vielmehr sei ein vorsichtiges Vorgehen angezeigt.

Für den Schweizer SMI ging es zur Wochenmitte um weitere 0,35 Prozent abwärts auf 11.922,91 Punkte. Der britische FTSE 100 verlor moderate 0,15 Prozent auf 8.193,94 Punkte.

Im europäischen Sektorvergleich waren zur Wochenmitte vor allem Einzelhandelstitel gefragt. Als Zugpferd erwiesen sich Geschäftszahlen des spanischen Textilkonzerns Inditex. Dessen Aktien erholten sich nach soliden Halbjahreszahlen als Spitzenreiter im EuroStoxx 50 um 4,4 Prozent von ihrer jüngsten Talfahrt.

Berappeln konnten sich am Mittwoch auch Technologieaktien. Sie folgten guten Vorgaben einiger großer US-Chiphersteller. Im EuroStoxx 50 gehörte der Chipausrüster ASML (ASML NV) mit plus 3,8 Prozent zu den größten Gewinnern.

Im Bankensektor stand der fast 17-prozentige Kursanstieg der Commerzbank-Aktien (Commerzbank) im Fokus. Dass die italienische Großbank UniCredit bei der Commerzbank einsteigt, befeuerte Übernahmespekulationen. Die Unicredit-Aktien traten derweil auf der Stelle.

Aktien des Windturbinenherstellers Vestas (Vestas Wind Systems A-S) stiegen um rund 4 Prozent. Hier wurde am Markt spekuliert, dass die Branche Erneuerbare Energien von einem guten Auftritt der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Harris im Rededuell mit dem republikanischen Kontrahenten Trump profitieren könnte. Denn Trump gelte als Verfechter der Verbrennung fossiler Energieträger.

Einen Kursrückgang von 1,4 Prozent mussten die Papiere von Novartis hinnehmen. Die Bank of America strich die Kaufempfehlung für die Pharmaaktie./bek/nas

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

EURO STOXX 50 5 493,40 -0,13%