21.07.2017 16:09:40
|
ROUNDUP: Ältere Arbeitslose brauchen länger bei Jobsuche
BERLIN (dpa-AFX) - Ältere Arbeitslose haben es deutlich schwerer, wieder einen Job zu finden. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine schriftliche Frage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) (Freitag) berichtete. Demnach benötigten Arbeitslose zwischen 55 und 65 Jahren, die in den vergangenen zwölf Monaten einen neuen Job fanden, im Schnitt 420 Tage, um ihre Arbeitslosigkeit zu beenden. Im Durchschnitt aller Altersklassen waren es nur 266 Tage.
Damit dauert die Arbeitslosigkeitsdauer bei Älteren 58 Prozent länger als bei allen Arbeitslosen. "Ältere werden bei Neueinstellungen häufig links liegen gelassen, und dass obwohl die Wirtschaft sie in ihren Hochglanzbroschüren als motivierte und qualifizierte Alternative preist", kritisierte die grüne Arbeitsmarktexpertin Brigitte Pothmer.
Allerdings ist die Lage der Älteren auf dem Arbeitsmarkt nicht insgesamt schlecht. "Unsere Daten zeigen, das Risiko arbeitslos zu werden, ist für Ältere geringer als für Jüngere", sagte eine Sprecherin der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg. Wenn sie aber arbeitslos werden, sei es für sie schwieriger, die Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer Beschäftigung zu beenden./bw/DP/she
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!