28.05.2013 17:26:34

ROUNDUP 2: Lufthansa testet neues Startverfahren am Frankfurter Flughafen

    (Neu: weitere Details)

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Lufthansa (Deutsche Lufthansa) lässt an ihrem größten Drehkreuz Frankfurt einige Jets künftig nach einem neuen Verfahren starten. Die Flugzeuge sollen bereits ab einer Höhe von 1.000 Fuß (etwa 305 Meter) die Klappen einfahren, beschleunigen und dann mit im Vergleich zum Start verringertem Schub in den Steigflug gehen, wie die Fluggesellschaft am Dienstag ankündigte. Bislang war dies für Lufthansa-Jets in Frankfurt erst ab 1.500 Fuß (457 Meter) üblich.

    Lufthansa will das international zugelassene Verfahren vom 1. Juli bis zum 30. September auf seine Lärmauswirkungen testen. Zum Vergleich soll auch weiterhin auf die bislang übliche Weise gestartet werden, wobei die jeweiligen Anteile noch nicht feststehen, wie ein Sprecher sagte. Klar ist aber, dass sämtliche Flugzeugtypen der Flotte an dem Test teilnehmen sollen.

    Das Unternehmen rechnet wegen des früheren Einfahrens der Klappen mit einem geringeren Treibstoffverbrauch und weniger CO2-Emissionen. Allein in Frankfurt könnten jährlich 2.200 Tonnen Treibstoff gespart werden, weltweit gehe es für Lufthansa um 6.000 Tonnen Kerosin pro Jahr. Der Test in Frankfurt entscheidet bei Lufthansa auch über die Einführung des geänderten Verfahrens an anderen deutschen Flughäfen.

    Die gegen den Flughafenausbau gerichteten Bürgerinitiativen sehen die Ankündigung der Airline kritisch. Menschen in unmittelbarer Nähe des Flughafens könnten mit zusätzlichem Lärm belastet werden, sagte Sprecherin Ingrid Kopp. Man werde dies nicht an den Messungen, sondern an den zusätzlichen Protesten der Bevölkerung merken. Kopp forderte die hessische Landesregierung auf, für weniger Lärm rund um den Flughafen zu sorgen. Von einer Entlastung sei derzeit nichts zu spüren. "Am Ohr wird nichts leiser."

    Lufthansa kündigte an, das neue Startverfahren in Abstimmung mit dem Forum Flughafen und Region auszuwerten. Eine wissenschaftliche Studie beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) lasse nur geringfügige Schallveränderungen durch das neue Abflugverfahren erwarten. Lufthansa bestreitet rund zwei Drittel des täglichen Flugverkehrs in Frankfurt.

    Das Forum Flughafen und Region bestätigte, dass international grundsätzlich bereits ab 800 Fuß (244 Meter) auf Steigleistung umgeschaltet werden darf. Die bislang vorliegenden Einschätzungen zur Lärmentwicklung seien aber nicht aussagekräftig genug, so dass keine eindeutige Empfehlung gegeben worden sei. Stattdessen wolle man die Auswirkungen beobachten.

    Das Verfahren von 800 bis 1.000 Fuß werde am Frankfurter Flughafen unter anderem von Air Canada (Air Berlin), British Airways, Delta, Etihad und der Lufthansa Cargo bereits geflogen, berichtet das Forum. Die Lufthansa Passage fliegt nach eigenen Angaben das Verfahren selbst unter anderem in London, Stockholm, Barcelona oder Istanbul./ceb/DP/stb

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 287,56 -0,12%
SDAX 14 888,59 0,42%
Prime All Share 8 607,34 -0,08%
HDAX 11 580,41 -0,06%
CDAX 1 904,83 0,10%
EURO STOXX 558,30 0,32%