Optionen gesucht |
23.03.2021 12:26:40
|
Rolls-Royce darf Bergen Engines nicht nach Russland verkaufen
Die norwegische Regierung verbietet die geplante Transaktion, wie der britische Turbinenhersteller mitteilte.
Die Briten wollen nun mit Norwegen in Kontakt treten, um Optionen zu besprechen, wie Bergen Engines benötigte Investitionen erhalten und Rolls-Royce ein Ausstieg zu angemessenen Konditionen gelingen kann. Der Konzern habe sich im Vorfeld des Verkaufs an den vorgeschriebenen bürokratischen Prozess gehalten und danach mit der Regierung kooperiert. Nun werde die formelle Ablehnung durch die Regierung abgewartet.
Rolls-Royce will die Konzernstruktur vereinfachen und insgesamt Unternehmensteile für 2 Milliarden Pfund Sterling verkaufen. Bergen Engines sollte einen Verkaufserlös von 150 Millionen Euro beitragen.
LONDON (Dow Jones)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Corona lässt Rolls-Royce noch tiefer ins Minus abgleiten - Aktie dennoch positiv
Rolls-Royce wird wegen erneuter Corona-Lockdowns vorsichtiger
MTU hat offenbar Interesse an Rolls-Royce-Tochter ITP Aero
Bildquelle: Jordan Tan / Shutterstock.com
Nachrichten zu Rolls-Royce Holdings Plc (spons. ADRs)mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Rolls-Royce Holdings Plc (spons. ADRs)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Rolls-Royce Plc | 7,20 | 0,28% |
|
Rolls-Royce Holdings Plc (spons. ADRs) | 7,10 | 0,71% |
|