Boomender Markt |
12.09.2024 12:45:00
|
Roche-Aktie nach negativen Neuigkeiten zu Abnehmpillen tief im Minus
Die Roche-Aktie hat im bisherigen Jahresverlauf 5 Prozent zugelegt. Im Juli legte sie sehr deutlich zu, als das Unternehmen mitteilte, eine neue, einmal täglich einzunehmende Pille habe Patienten geholfen, binnen vier Wochen 7,3 Prozent ihres Körpergewichts zu verlieren. Den Wirkstoff hat Roche beim 3 Milliarden Dollar schweren Kauf von Carmot Therapeutics mit eingekauft.
Am späten Mittwoch veröffentlichte Roche dann auf der Tagung der European Association for the Study of Diabetes in Madrid Daten zur Verträglichkeit des Medikamentenkandidaten CT-996 aus der Phase-1-Studie zur Gewichtsabnahme. Das Mittel wird nicht nur zur Behandlung von Adipositas sondern auf für Typ-2-Diabetes entwickelt. Laut den Daten wurde das Medikament im Allgemeinen gut vertragen, aber einige Patienten zeigten Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt.
Analysten meinen deshalb, dass die jüngsten Daten Fragen zur Wirksamkeit des Medikaments aufwerfen könnten und dass das Sicherheitsprofil schlechter sei als das von Wettbewerbern. "Die Begeisterung der Anleger für Roches Adipositas-Franchise könnte unserer Ansicht nach nun eine Pause einlegen", schrieben die Analysten von Jefferies in einer Mitteilung, "da beide erworbenen Produkte [der orale und der injizierbare Kandidat] mehr gastrointestinale Nebenwirkungen aufwiesen als erwartet."
Der im Vergleich mit anderen Arzneien erreichbare Gewichtsverlust, den der Medikamentenkandidat von Roche erziele, scheine auf eine schnelle Steigerung der Dosierung zurückzuführen, fügte Jefferies hinzu. Damit sei sein wahres Wettbewerbsprofil noch nicht erkennbar. Die UBS-Analysten erwarten unterdessen, dass der Vorsprung des Medikaments bei der Wirksamkeit in Frage gestellt wird.
Die Analysten von Vontobel gehen davon aus, dass das Unternehmen in einer Phase-2-Studie am Dosierungsschema des Medikaments arbeiten muss, möglicherweise auch für seinen injizierbaren Kandidaten zur Gewichtsreduktion. Das könnte die Markteinführung des Medikaments verzögern.
Roche erklärte, die Daten der ersten klinischen Studie stützten die weitere Untersuchung des Wirkstoffes in länger angelegten Studien mit größeren Patientenzahlungen und langsamerer Dosierung. 2025 will Roche mit der Phase-2-Studie beginnen.
Von Helena Smolak
BASEL (Dow Jones)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG Sponsored American Deposit Receipt Repr 1/2 NVTGShmehr Nachrichten
05.02.25 |
Roche-Aktie im Plus: FDA gibt Roche-Mittel Susvimo frei (Dow Jones) | |
26.11.24 |
Roche-Aktie tiefer: Übernahme von Poseida Therapeutics - Primäres Studienziel bei Lungenkrebs-Kombitherapie verfehlt (Dow Jones) | |
21.10.24 |
Roche-Aktie im Minus: Roche meldet US-Zulassung für Begleitdiagnostikum bei Magenkrebs (dpa-AFX) | |
11.10.24 |
Roche-Aktie verliert: FDA genehmigt Roche-Medikament Itovebi zur Behandlung von Brustkrebs (Dow Jones) | |
16.09.24 |
Roche-Tochter Genentech: Erfolgreiche Zulassung einer neuen MS-Behandlung in den USA (Dow Jones) | |
27.08.24 |
Roche-Aktie verliert trotz EU-Zulassung für neues Blutkrankheitsmittel leicht (Dow Jones) |
Analysen zu Roche Holding AG Sponsored American Deposit Receipt Repr 1/2 NVTGShmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 245,00 | -0,08% |
|
Roche Holding AG Sponsored American Deposit Receipt Repr 1/2 NVTGSh | 38,76 | 2,72% |
|
Roche AG (Genussschein) | 246,45 | 0,10% |
|