Tiragolumab 04.07.2024 13:31:00

Roche-Aktie leichter: Roche erleidet abermals Rücksetzer mit bahnbrechender Krebstherapie

Roche-Aktie leichter: Roche erleidet abermals Rücksetzer mit bahnbrechender Krebstherapie

Das neuartige Krebsmittel Tiragolumab verfehlte in einer Kombinations-Studie die gesteckten Ziele, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. In der Phase II/III-Studie "Skyscraper-06" wurde Tiragolumab zusammen mit dem Immuntherapeutikum Tecentriq plus Chemotherapie bei Patienten mit einem bestimmten Lungenkrebs (NSCLC) als Erstlinien-Behandlung eingesetzt. In der Studie wurde diese Kombination mit einer aus Pembrolizumab (von Merck/MSD) und Chemotherapie verglichen.

Zu den Zielen zählte vor allem das progressionsfreie Überleben, also die Zeit, die vom Beginn der Behandlung im Rahmen einer klinischen Studie bis zur weiteren Progression der Erkrankung oder dem Todesdatum des Patienten verstreicht. Auch das Ziel des Gesamtüberlebens (OS) wurde nicht erreicht. Dieses Ziel misst, wie lange Patientinnen und Patienten mit einer Erkrankung leben.

Die von Roche getestete Kombination zeigte vielmehr eine geringere Wirksamkeit bei diesen beiden Zielen als die Vergleichskombination.

Auf der Grundlage dieser Ergebnisse beabsichtige Roche nun, die Studie zu beenden. Die Ergebnisse würden den Gesundheitsbehörden mitgeteilt und anschließend auf einer bevorstehenden medizinischen Tagung präsentiert.

Zudem würden in den laufenden Phase-III-Studien mit Tiragolumab Behandlungssituationen und Indikationen untersucht, die sich von SKYSCRAPER-06 unterscheiden. Auf der Grundlage dieser aktuellen Ergebnisse werde Roche prüfen, ob relevante Änderungen am laufenden Tiragolumab-Programm erforderlich seien.

Für den Pharmakonzern ist das eine Schlappe, da er große Hoffnungen auf den neuen Wirkstoff gesetzt hatte. Tiragolumab ist den Angaben zufolge ein neuartiger Immun-Checkpoint-Inhibitor. Er bindet selektiv an TIGIT, einen neuartigen hemmenden Immun-Checkpoint, der die Immunantwort auf Krebs unterdrückt. Auf Basis präklinischer Forschung werde angenommen, dass Tiragolumab als Immunverstärker mit anderen Krebsimmuntherapien wie Tecentriq wirksam sei.

Roche leidet unter erneuter Forschungsschlappe

Roche hat die Anleger am Donnerstag mit einem erneuten Forschungsfehlschlag enttäuscht. Der Krebs-Antikörper Tiragolumab verfehlte in einer Kombinations-Studie die gesteckten Ziele. Für den Pharmakonzern bedeutet das eine Schlappe, da er große Hoffnungen in den neuen Wirkstoff gesetzt hatte.

Die Aktien setzten am Donnerstag ihren Abwärtstrend fort. Sie konnten zwar mit dem Markt das deutliche Anfangsminus bis zum Mittag mit 1,5 Prozent auf etwa die Hälfte eindämmen. Zuletzt notierten die Papiere via SIX zeitweise 1,14 Prozent schwächer bei 243,20 Franken. Damit blieben sie aber größter Verlierer im Swiss Market Index (SMI). Für den bisherigen Jahresverlauf steht nun wieder ein knappes Minus zu Buche, was einen der hinteren Plätze im SMI bedeutet. Der Zürcher Leitindex legte in dieser Zeit um mehr als 8 Prozent zu.

Bei Analysten stieß der Misserfolg in der Studie mit Patienten mit nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCL) ebenfalls auf ein negatives Echo. Die Forschungsschlappe dürfte zur Folge haben, dass auch alle anderen Umsatzchancen von Tiragolumab aus den Erwartungen am Markt gestrichen werden, konstatierte Richard Vosser von der US-Bank JPMorgan. Er bekräftigte sein Anlagevotum "Underweight". Das weiter gültige Kursziel von 210 Franken liegt gut 13 Prozent unter dem aktuellen Kursniveau.

Marcel Brand von der ZKB bezeichnete die Studienergebnisse als "sehr enttäuschend und unerwartet", während der zuständige Vontobel-Experte die negative Vorgeschichte von Tiragolumab betonte. Denn das Mittel habe schon bei anderen Studien enttäuscht.

Nach Berechnungen von Barclays steht Tiragolumab zwar nur für zwei Prozent des Kapitalwerts (NPV) von Roche. Allerdings hätten seine Chancen Roche-Aktien zuletzt geholfen. So hatte Roche etwa am Pharmatag 2023 die nun gescheiterte Studie noch als "größte Möglichkeit für Tiragolumab" beschrieben.

/hr/ra/AWP/mis

BASEL (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: lucarista / Shutterstock.com,SEBASTIEN BOZON/AFP/Getty Images

Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 245,00 -0,08% Roche Holding AG (Inhaberaktie)