Trotz riesiger Ölreserven |
11.08.2017 15:34:41
|
Riesen-Staatspleite droht: Venezuela vor kritischen Wochen
Venezuela hat schon große Mengen der Goldreserven und Anteile an Ölfeldern verkauft, um Schulden noch bedienen zu können. Seit Monaten schon kämpft die sozialistische Regierung von Präsident Nicolás Maduro gegen den Ruin.
Angesichts der monatelangen Unruhen und des weiterhin niedrigen Ölpreises sei die Lage nun besonders kritisch, sagen Experten. Die Konsequenzen könnten verheerend sein und die Bevölkerung vollends ins Elend stürzen.
Durch die Entmachtung des von der Opposition dominierten Parlaments und die Installierung einer linientreuen "Volksversammlung" hat Maduro mehr Spielraum; das Parlament hatte zum Beispiel die Goldverkäufe heftig bekämpft.
Nach Einschätzung der Opposition ist der Mangel an Lebensmitteln und Medizin auch deshalb so groß, weil die hohen Schulden bedient werden müssen. Viele Sozialisten sollen zudem selbst Anleihen des Ölkonzerns PDVSA besitzen und würden bei einer Pleite viel Geld verlieren.
Der frühere Planungsminister Ricardo Hausmann schrieb in einem Beitrag für das "Project Syndicate", das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei seit 2013 pro Kopf um rund 40 Prozent gesunken. "Die Wirtschaftskatastrophe in Venezuela ist schlimmer als jede andere in der Geschichte der USA, Westeuropas oder des übrigen Lateinamerikas", betonte Hausmann. Durch die Inflation, die höchste weltweit, seien viele Bürger in die Armut abgestürzt. Laut einer Studie hätten fast 75 Prozent der Venezolaner seit 2014 deutlich an Gewicht verloren./ir/DP/tos
CARACAS (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: