02.12.2013 20:45:00

Rheinische Post: Ukrainische Lektion

Düsseldorf (ots) - Das kurzsichtige Kalkül des ukrainischen Präsidenten ist nach hinten losgegangen. Viktor Janukovitsch wollte seine Macht erhalten. Deshalb gab er der EU einen Korb. Nun erlebt das Land die schwersten Proteste seit der Orangenen Revolution 2004. Und genau wie damals könnte es auch diesmal der Oppositionsbewegung gelingen, Janukovitsch aus dem Amt zu fegen. Der Präsident hat mit seiner Fehlentscheidung bewirkt, was nicht einmal seine Erzfeindin Timoschenko so leicht erreichen könnte: Hunderttausende Menschen protestieren und fordern seinen Rücktritt. Anders als ihre Nachbarn in Moskau und Minsk haben die Menschen in Kiew 2004 eine wichtige Lektion gelernt: Es ist möglich, ein Regime stürzen. Ob es dazu kommt, hängt davon ab, wie die Mächtigen in den kommenden Tagen agieren. In eine konstruktive Richtung weist der Vorschlag, Opposition und Regierung sollten nach dem Vorbild Polens 1989 einen Runden Tisch bilden. Weder der EU noch Russland noch den Ukrainern ist damit gedient, wenn es alle zehn Jahre einen Umsturz gibt.

OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!