24.05.2013 21:08:58

Rheinische Post: Prinzip Hoffnung

Düsseldorf (ots) - Irgendwie hat man das Gefühl, der deutsche Verbraucher sei derzeit so etwas wie der Rettungsengel der heimischen Konjunktur. Er hat die Wirtschaft im ersten Quartal 2012 vor der Rezession bewahrt, und jetzt verhilft er ihr sogar zu deutlich mehr Wachstum als zu Jahresbeginn. Das ist ein ermutigendes Zeichen, vor allem für Branchen wie den Einzelhandel, die zuletzt wenig Grund zum Jubeln hatten. Einen Anlass zum Feiern haben wir bei aller Zufriedenheit über wachsende Kauflust noch nicht. Der Konsum stärkt die Binnenwirtschaft, aber er ist nicht das Allheilmittel für die Schwierigkeiten einer export-orientierten Ökonomie wie der Deutschlands. Die braucht nämlich die wirtschaftliche Stärke ihrer Nachbarn und sonstigen Handelspartner, um nennenswert wachsen zu können. Viel mehr als ein Plus leicht über der Null-Linie ist für 2013 nicht zu erwarten. Wachstum braucht Investitionen, und die fehlen, so lange die Unsicherheit in Sachen Schuldenkrise noch nicht behoben ist. Es regiert das Prinzip Hoffnung - auf durchgreifende Besserung 2014.

Originaltext: Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!