26.04.2013 20:29:58

Rheinische Post: Gekoppelte Diäten = Von Gregor Mayntz

Düsseldorf (ots) - Die Diäten gehören zweifellos zu den Reizthemen, die jede Erregungskurve steil nach oben bringen können. Dann kommen noch Nachrichten über horrende Nebeneinkünfte dazu. Und über Abgeordnete, die in Bayern sogar Frau und Kinder als Mitarbeiter vom Steuerzahler honorieren lassen. Doch es stimmt auch, dass viele Abgeordnete keine Nebeneinkünfte haben, aber verdammt hart arbeiten. Dafür sollen sie angemessen bezahlt werden. Weil jedoch Skrupel herrschen, die Diäten stets an die Einkommensentwicklung vergleichbarer Berufsgruppen anzupassen, rutschen diese im Vergleich immer wieder ab. Jede Firma käme ins Schlingern, wenn sie so mit Verantwortlichen umginge. Deshalb sollte der Bundestag den Mut aufbringen, künftig zu Beginn jeder Wahlperiode die Kopplung an die Lohnentwicklung zu beschließen. Vielleicht hätte das Wählervolk sogar Verständnis. Vor allem dann, wenn gleichzeitig die Altersbezüge neu geregelt würden. Da darf es durchaus eine Nummer bescheidener zugehen. Und auch solidarischer.

Originaltext: Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!