13.08.2013 20:38:59

Rheinische Post: Die Bahn nicht ausbluten lassen = Von Birgit Marschall

Düsseldorf (ots) - Die Bahn verspricht, das Chaos am Mainzer Hauptbahnhof rasch zu beheben. Kurzfristig sollen 600 Mitarbeiter eingestellt werden, um ähnliche Engpässe wie in Mainz an anderen Stellwerken im Land zu verhindern. Da fragt man sich: Warum ist das nicht schon früher geschehen? Warum muss es immer erst einen Skandal geben, bevor die Bahn reagiert? Die hastigen Neueinstellungen können über grundsätzliche Probleme nicht hinwegtäuschen. Die Bahn hat die Folgen des drastischen Sparkurses unter Hartmut Mehdorn allenfalls teilweise behoben. Sie hat auch nach 2010 noch zu wenige Mitarbeiter eingestellt und zu wenig für qualifizierten Nachwuchs gesorgt. Die Bahn müsste für ihr Kerngeschäft, den Zugverkehr in Europa, mehr Energie und Geld verwenden als bisher. Ihr dabei zu helfen, wäre Aufgabe des Bundes als Eigentümer. Er sollte aufhören, der Bahn jedes Jahr 500 Millionen Euro Dividende zu entziehen. Er sollte darauf dringen, dass auch die Netzsparte ihre Gewinne behalten kann, um sie zu reinvestieren. Es kann nicht sein, dass die Bahn mit den Gewinnen aus dem Netz Zukäufe in aller Welt finanziert, während zu Hause massenweise Züge ausfallen.

OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!