26.12.2014 20:03:59
|
Rheinische Post: Deutschland, ein Einwanderungsland Kommentar Von Birgit Marschall
Düsseldorf (ots) - Die Zuwanderung besser organisieren, die
Integration von Ausländern in Deutschland besser meistern - das sind
zentrale und in ihrer großen Bedeutung noch immer unterschätzte
Aufgaben von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Deutschland ist
zwar längst Einwanderungsland, im vergangenen Jahr rangierte es nach
den USA schon an zweiter Stelle, gemessen an der Zahl der Zuwanderer.
Doch mental ist das Land dafür gar nicht bereit; man sieht es an der
wachsenden Zahl der "Pegida"-Demonstranten und den vielen
Sympathisanten, die ihnen heimlich applaudieren. Wirtschaftlich ist
Deutschland schon in der nahen Zukunft auf noch viel mehr Zuwanderer
angewiesen, will es seinen Wohlstand auch nur annähernd sichern. Der
Druck der Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, wird die
Migration zwar ohnehin beschleunigen; die Flüchtlingsströme tun ein
Übriges. Doch die Gesellschaft hat in der Demokratie auch eine Wahl,
und sie muss sich jetzt entscheiden: Will sie auf Zuwanderer in
großer Zahl verzichten, weil sie sich von ihnen überfordert fühlt,
büßt sie massiv Wohlstand ein. Öffnet sie sich dagegen für die neue
Zeit, tun sich ihr viel mehr Chancen auf, und zwar bei Weitem nicht
nur wirtschaftliche.
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!