07.08.2013 19:47:58
|
Rheinische Post: Auch Rentner sind Steuerzahler = Von Birgit Marschall
Düsseldorf (ots) - Als vor gut zehn Jahren klar wurde, dass die
gesetzliche Rente den Lebensstandard künftiger Ruheständler nicht
mehr sichern kann, erfand die rot-grüne Regierung das
Alterseinkünftegesetz: Seit 2005 können die Bürger jedes Jahr einen
höheren Anteil ihrer Rentenaufwendungen absetzen, damit sie die
Ersparnis in die private Altersvorsorge stecken können. Ihre Renten
werden "nachgelagert" besteuert - wenn sie selbst Rentner sind. Was
aber offenbar viele Rentner übersehen haben: Das Gesetz betraf auch
sie. Ein steigender Teil ihrer Renten ist seit 2005 steuerpflichtig.
Das mag manchen ärgern und auch überfordern, trotzdem ist es gerecht.
Denn grundsätzlich sollten alle Einkunftsarten der Besteuerung
unterliegen, und dazu gehören eben auch die Einkünfte aus der
Rentenkasse. Und auch Kapitalerträge aus Lebensversicherungen müssen
seit 2005 versteuert werden. Wer geringe bis mittlere Renteneinkünfte
hat und überwiegend davon lebt, wird kaum Steuern zahlen müssen. Das
Finanzamt schaut vor allem bei denen genauer hin, die neben einer
hohen Rente noch andere Einkünfte haben. Unter ihnen scheinen doch
einige bisher angenommen zu haben, für Rentner interessiere sich das
Finanzamt nicht so sehr.
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!