Fiat Aktie
WKN: 860007 / ISIN: IT0001976403
Nach Ghosn-Affäre |
03.09.2019 13:25:41
|
Renault und Nissan wollen angeblich ihren Disput beenden - Renault- und Fiat Chrysler-Aktien fester
Das französisch-japanische Bündnis war nach der Verhaftung und dem Rausschmiss von Manager Carlos Ghosn destabilisiert worden. Ghosn, dem ein Verstoß gegen Börsenauflagen in Japan vorgeworfen worden war, hatte die Allianz maßgeblich geschmiedet und stand ihr in mehreren Funktionen auch vor. Obwohl beide Unternehmen versucht hatten, die ins Wanken geratene Partnerschaft wieder ins Lot zu bringen, war das in der Vergangenheit nicht gelungen und hatte die Autohersteller belastet.
Sollten die Probleme nun gelöst werden, könnte das laut Bloomberg Renaults Ambitionen neue Nahrung geben, sich mit dem italienisch-amerikanischen Autobauer Fiat Chrysler zusammenzuschließen. Im Juni war die Fusion geplatzt, nachdem den Franzosen die Rückendeckung durch ihren japanischen Partner Nissan gefehlt und die französische Regierung gezögert hatte. Nissan, Renault und Fiat Chrysler wollten den Bericht nicht kommentieren.
An der Börse kamen die Nachrichten gut an. Die Renault-Aktie gewann am Dienstagmittag rund ein Prozent und stieg auf 52,60 Euro, die Aktie von Fiat Chrysler legte in Mailand um 1,6 Prozent zu und kostete zuletzt etwas mehr als 12 Euro.
/eas/mne/nas
PARIS/YOKOHAMA (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Fiat S.p.A.mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Fiat S.p.A.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Nissan Motor Co. Ltd. | 2,22 | 2,00% |
|
Renault S.A. | 49,37 | 0,24% |
|