30.01.2013 08:52:33

Renault-Chef: Könnten mehr Daimler-Autos in französischen Werken bauen

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Auf der Suche nach einer besseren Auslastung seiner heimischen Werke will der angeschlagene französische Autobauer Renault mehr Modelle seines Kooperationspartners Daimler bauen. "Mit leichten Nutzfahrzeugen wie dem Mercedes Citan machen wir das ja schon. Das könnten wir auch ausweiten", sagte Konzernchef Carlos Ghosn der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwoch). "Aber dafür müsste Renault seine Kosten und seine Qualität so anpassen, dass es für die Partner attraktiv wird."

 

    Renault verhandelt derzeit mit Gewerkschaften über die Sanierung des Konzerns und vor allem über Zugeständnisse der Mitarbeiter bei den Löhnen. In diesem Jahr sollten die Gewerkschaften auf Erhöhungen verzichten, 2014 und 2015 sollten die Löhne nur um 0,5 beziehungsweise 0,75 Prozent steigen. Den Konzernangaben zufolge machen die Löhne bei Renault 60 Prozent der Fixkosten aus. Vor zwei Wochen hatte das Unternehmen angekündigt, bis Ende 2016 in Frankreich 7.500 Stellen zu streichen. Nach Gewerkschaftsangaben soll Renault-Chef Ghosn gedroht haben, zwei Werke in Frankreich zu schließen, wenn es keine Einigung mit den Beschäftigten gebe.

 

    An eine Fusion mit dem ebenfalls angeschlagenen französischen Konkurrenten Peugeot-Citroen (Peugeot) glaubt Ghosn, der die Allianz aus Renault und dem japanischen Partner Nissan (Nissan Motor) führt, indes nicht. "Das ist äußerst unwahrscheinlich", sagte er. Beide Konzerne leiden besonders unter dem schrumpfenden europäischen Automarkt und kämpfen mit teuren Überkapazitäten in ihren Werken. Peugeot hatte bereits angekündigt, eine Fabrik bei Paris zu schließen. In Indien plant Renault unterdessen die Einführung eines Billig-Kleinwagens, der in der südöstlichen Stadt Chennai produziert werden soll. Das Auto soll auch unter der Marke Renault verkauft werden./mmb/stb/fbr

 

  

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 787,00 -0,53%
NASDAQ Comp. 19 523,40 -1,36%
STOXX 50 4 645,36 -0,35%
EURO STOXX 50 5 325,40 -0,58%
CAC 40 7 973,03 -0,43%
NIKKEI 225 38 787,02 -0,72%
EURONEXT 100 1 551,21 -0,24%
Prime All Share 8 419,79 -0,51%
HDAX 11 318,89 -0,49%
CDAX 1 855,47 -0,50%
NYSE International 100 7 765,50 -0,93%
EURO STOXX 544,22 -0,45%
SBF 120 6 017,05 -0,42%
Next CAC 70 3 519,63 -0,50%