STOXX 50
28.02.2013 17:15:31
|
Rechtswidrige Abschaltung von Biblis: Hessen sieht Bund in Pflicht
Der hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel hatte am Mittwoch die vorübergehende Stilllegung der beiden Reaktoren in Biblis nach der Fukushima-Katastrophe im März 2011 für rechtswidrig erklärt. Die Landesregierung habe die Gründe dafür nicht ausreichend überprüft.
Das dreimonatige Moratorium war damals von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Verbund mit den Ministerpräsidenten beschlossen worden. "Bund und Länder haben hier gemeinsam gehandelt. Die Vorgaben hat der Bund erteilt", sagte Bouffier. Später wurde das südhessische Atomkraftwerk endgültig vom Netz genommen.
"Wir sind nach wie vor überzeugt, dass wir in der Sache richtig und rechtmäßig gehandelt haben", erklärte in Berlin die Sprecherin des Bundesumweltministeriums, Frauke Stamer. RWE bekräftigte am Donnerstag, dass man vor einer Schadensersatzklage zunächst die Urteilsbegründung abwarten werde.
SPD, Grüne und Linkspartei im Wiesbadener Landtag verlangten den Rücktritt von Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich (CDU)./tom/DP/edh
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 428,24 | -1,40% | |
STOXX 50 | 4 572,43 | -0,77% | |
EURO STOXX 50 | 5 217,91 | -1,30% | |
Prime All Share | 8 277,77 | -1,39% | |
HDAX | 11 133,98 | -1,36% | |
CDAX | 1 821,74 | -1,45% | |
DivDAX | 193,05 | -1,71% | |
EURO STOXX | 534,75 | -1,22% | |
DivDAX | 490,17 | -1,71% |